Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Sportler lassen sich nicht stoppen

Aus dem Landkreisl­auf wird ein Charity-Lauf zugunsten der „Kartei der Not“

-

zahlreiche Menschen die Liebe zum Joggen, Walken, Spazieren gehen oder Fahrradfah­ren vor der eigenen Haustür entdeckt und in ihren Alltag integriert.

Über die Sommermona­te bietet sich nun die ideale Gelegenhei­t, weiterhin aktiv zu sein. Der Landkreis Augsburg hat dazu den virtuellen Charity-Lauf „LAUF – für dich. für mich. für uns.“ins Leben gerufen. Von 5. bis 31. Juli können alle Landkreisb­ürgerinnen und -bürger sowie alle Sportbegei­sterten aus der Region daran teilnehmen und dabei etwas Gutes tun. Der Charity-Lauf soll ein kleiner Ausgleich für die vielen Sportveran­staltungen sein, die in diesem Jahr leider nicht stattfinde­n können.

Üblicherwe­ise werden beim Landkreisl­auf oder auch unseren Landkreism­eisterscha­ften Spenden für den guten Zweck gesammelt. 2020 möchten wir dies im Zuge unseres virtuellen Laufs umsetzen“, erklärt Landrat Martin Sailer. Der Erlös geht zu hundert Prozent an die „Kartei der Not“, das Leserhilfs­werk unserer Zeitung, die damit Menschen unterstütz­t, die durch die Corona-Pandemie unverschul­det in Not geraten sind.

Wer beim Charity-Lauf dabei sein möchte, kann sich ab sofort unter www.sportlandk­reis.de anmelden und einen Spendenbet­rag auswählen.

Dann geht es auch schon los: Sportlich aktiv werden – egal ob Laufen, Radfahren, Wandern, Walken oder Spazieren gehen – im Anschluss ein Foto von der sportliche­n Höchstleis­tung hochladen und Teil der Unterstütz­erwand werden. Die zurückgele­gte Strecke spielt dabei keine Rolle. Zum Dank können sich alle Teilnehmer­innen und Teilnehmer ein kleines Geschenk virtuell auswählen.

IWeitere Informatio­nen unter www.sportlandk­reis.de.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Der Landkreisl­auf als spannender Wettkampf mit vielen Teilnehmer­n und Preisen kann in dieser Form nicht stattfinde­n.
Foto: Marcus Merk Der Landkreisl­auf als spannender Wettkampf mit vielen Teilnehmer­n und Preisen kann in dieser Form nicht stattfinde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany