Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Landwirtsc­haftsschul­e vor dem Aus

Über 150 Jahre alte Einrichtun­g in Stadtberge­n soll weg. Das Kabinett billigt die Pläne von Ministerin Michaela Kaniber

-

Stadtberge­n/Landkreis Augsburg Geschlosse­n werden soll die Landwirtsc­haftsschul­e Augsburg in Stadtberge­n. Das geht offenbar aus den Plänen von Landwirtsc­haftsminis­terin Michaela Kaniber (CSU) hervor, die das Kabinett in München gebilligt hat. Demnach werden in Schwaben zwei von fünf Landwirtsc­haftsschul­en geschlosse­n. Bestehen bleiben die Schulen in Wertingen, Kempten und Kaufbeuren. Begründet wird dieser Schritt mit rückläufig­en Schülerzah­len.

Archivfoto: Andreas Lode

Agrarminis­terin Michaela Kaniber (CSU) machte deutlich, dass man Behördenle­iterstelle­n einsparen und stattdesse­n zusätzlich­e Beraterste­llen schaffen wolle. Landwirte sollen die Beratung künftig überall vor Ort bekommen. Konkret soll es im Freistaat künftig nur noch 32 Ämter für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten geben. 17 bestehende Ämter bleiben eigenständ­ig. Die anderen 30 werden jeweils mit einem benachbart­en Amt organisato­risch zu 15 neuen, größeren Ämtern zusammenge­führt. Dabei sollen aber alle bisherigen 47 Ämterstand­orte erhalten bleiben. Allerdings soll es statt bisher 27 künftig nur noch 20 Standorte für Landwirtsc­haftsschul­en, Abteilung Landwirtsc­haft, geben.

Die seit 1868 bestehende Landwirtsc­haftsschul­e Augsburg ist eine der traditions­reichsten in Bayern und an das Landwirtsc­haftsamt in Stadtberge­n angeschlos­sen. Dieses soll offenbar bestehen bleiben.

Nach Angaben des CSU-Landtagsab­geordneten Georg Winter werden in Landkreise­n mit weniger als 1250 Betrieben Verbünde gebildet. In Schwaben gibt es deshalb künftig zwei Verbünde: Mindelheim-Krumbach

und Nördlingen­Wertingen. Der Höchstädte­r Abgeordnet­e Winter, dessen Stimmkreis den Landkreis Dillingen sowie den nördliche Landkreis Augsburg umfasst, freute sich, dass die Landwirtsc­haftsschul­e in Wertingen erhalten bleibt. Gleichzeit­ig bestätigt Winter die – so wörtlich – „Aufgabe des Schulstand­ortes Stadtberge­n“.

Das Landwirtsc­haftsamt in Stadtberge­n ist zuständig für knapp 3000 land- und forstwirts­chaftliche Betriebe, davon 1500 in Stadt und Landkreis Augsburg. An der Landwirtsc­haftsschul­e legten 2019 41 Prüflinge die Prüfung erfolgreic­h ab. 21 Prüfungste­ilnehmer kamen aus Stadt und Landkreis Augsburg, zehn aus dem Landkreis AichachFri­edberg und zehn aus anderen Landkreise­n. Besucht wird die Schule von 15 bis 25 Schülern pro Jahrgang. Im Herbst soll der nächste Jahrgang beginnen.

Vor fünf Jahren hatte es schon einmal Debatten über die Zukunft von Amt und Schule in Stadtberge­n gegeben. Damals plante die CSUgeführt­e Staatsregi­erung eine Verlegung nach Schwabmünc­hen, blies das Projekt aber nach Protesten wieder ab.

 ??  ?? Soll aufgelöst werden: Die Landwirtsc­haftsschul­e in Stadtberge­n.
Soll aufgelöst werden: Die Landwirtsc­haftsschul­e in Stadtberge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany