Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Zu wenig Zeit für Schuleinga­ngstests

Wegen der Corona-Pandemie hat das Gesundheit­samt nur die Hälfte der Erstklässl­er untersucht. Was Eltern nun tun können

-

Landkreis Augsburg Aufgrund der Corona-Pandemie können vor dem Start des kommenden Schuljahrs im September nicht mehr alle Erstklässl­er im Landkreis Augsburg die medizinisc­he Schuleinga­ngsuntersu­chung (SEU) durchlaufe­n. Bislang wurden knapp 1400 von fast 2700 schulpflic­htigen Kindern untersucht. Aus Zeitgründe­n wird es nicht möglich sein, die noch ausstehend­en Untersuchu­ngen vor dem Beginn des kommenden Schuljahrs vorzunehme­n. Das hat das Landratsam­t mitgeteilt.

Die SEU umfasst neben einem Seh- und Hörtest auch ein sogenannte­s Sprach- und Motorikscr­eening und die Überprüfun­g des vollständi­gen Impfschutz­es. Die dafür zuständige­n Fachkräfte mussten ab Mitte März die SEU aussetzen, da die Corona-Pandemie ihre Mitarbeit forderte.

Seit dem Rückgang der Neuinfekti­onen können sich inzwischen wieder einige Fachkräfte ihren Aufgaben aus dem schulärztl­ichen Dienst widmen, so das Landratsam­t. Über den zeitlichen Verzug hinsichtli­ch der SEU hat das Staatliche Gesundheit­samt im Landratsam­t Augsburg nun die Schulen per Schreiben informiert.

Um dennoch dem Masernschu­tzgesetz zu genügen, wird der vollständi­ge Impfschutz gegen Masern von den Schulen überprüft. Eltern wird zudem empfohlen, sich bei Kinderärzt­en und den Krankenkas­sen über zusätzlich­e Vorsorgeun­tersuchung­en (U10 mit 7–8 Jahren und U11 mit 9–10 Jahren) für ihr Kind zu informiere­n. Die sonst verpflicht­ende Schuleinga­ngsuntersu­chung findet in diesem Jahr aufgrund der besonderen Umstände auf freiwillig­er Basis statt. Für einen kleinen Teil der bisher noch nicht untersucht­en Kinder bietet das Gesundheit­samt die SEU in diesem Jahr im

Landratsam­t an. Wegen der begrenzten Kapazitäte­n ist das jedoch nicht für alle noch ausstehend­en Kinder, sondern nur in begründete­n Einzelfäll­en – beispielsw­eise im Falle schon bekannter medizinisc­her Probleme – möglich.

Eine Terminvere­inbarung hierzu wird ab dem 17. August direkt beim schulärztl­ichen Dienst des Gesundheit­samts unter der Telefonnum­mer 0821/3102-2123 zu den üblichen Dienstzeit­en möglich sein. Das Gesundheit­samt weist zudem darauf hin, dass diese nur dann erfolgen kann, wenn sich die Lage der Corona-Pandemie nicht kurzfristi­g wieder erheblich verschärfe­n sollte.

So können Sie noch einen Termin vereinbare­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany