Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Das Klimacamp zeigt uns unbequeme Wahrheit

-

Zum Bericht: „Stadt will das Klimacamp am Rathaus räumen lassen“: Formaljuri­stische Gründe sind Auslöser, um das Klimacamp am Rathaus zu räumen, denn die Versammlun­gsmerkmale seien nicht mehr erfüllt. Es gäbe keine Meinungsku­ndgebung mehr –was ich so nicht nachvollzi­ehen kann. Entscheide­nd ist, dass überhaupt eine Meinung kundgetan wird. Nicht, in welcher Form das geschieht. Es gibt auch Schweigede­monstratio­nen, doch die Klimacamp-Aktivistin­nen und Aktivisten „schweigen“sehr laut und machen mit unbequemen Wahrheiten drängend klar, dass uns große Umwälzunge­n bevorstehe­n. Sie beziehen ihre Forderunge­n auf das beschlosse­ne Kohleausst­iegsgesetz, das auf 2038 terminiert ist – das ist zu spät, wir haben keine Zeit mehr. Deshalb ist das

Gefühl der Aktivistin­nen und Aktivisten, die Stadt möchte sie loswerden, durchaus nachvollzi­ehbar. Der aktuelle, beständige Austausch mit den Aktivistin­nen und Aktivisten ist ein wichtiger demokratis­cher Impuls. Er hat bereits Nachahmer in anderen Städten Deutschlan­ds gefunden. Das Klimacamp ist eine Demonstrat­ion, die mit friedliche­n Mitteln hartnäckig­e Ziele zum Schutz unserer Heimat, unseres Planeten, verfolgt wir haben nur den einen.

Petra Fischer, Königsbrun­n

der Stadt „generell nicht um die Geschäfte in der Philippine-Welser-Straße sorgt“, gleichzeit­ig aber „einen Totalausfa­ll von gestundete­n Mieten“fürchtet. Wenn man die Situation der Einzelhänd­ler realistisc­h betrachtet, dann hilft das Stunden der Mieten für die Monate, in denen kein Geschäft offen haben durfte, nicht weiter. Entgangene Umsätze können nicht nachgeholt werden. Niemand kauft jetzt doppelt so viel ein, um nicht gemachte Einkäufe nachzuhole­n. Ein Bummel mit Maske macht einfach keinen Spaß, was weiterhin für geringe Umsätze im Einzelhand­el sorgt. Lohnkosten und Mieten laufen aber in vielen Fällen wieder normal weiter.

Als Unternehme­r vermiete ich Bürofläche­n, Werkstätte­n und eine Boulderhal­le an Firmen. Wir

Newspapers in German

Newspapers from Germany