Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Franziskus­schüler lernen das Programmie­ren

ScienceLab-Projekt „Lego WeDo“in Gersthofen erhält Spende von einer Erfurter Stiftung

-

Gersthofen Der Verein ScienceLab ermöglicht Kindern deutschlan­dweit die Teilnahme an Projekten im naturwisse­nschaftlic­h-technische­n Bereich. Mit seinem neuen Projekt „Lego WeDo“in der Franziskus­Förderschu­le Gersthofen soll den Kindern mithilfe von Lego-Sets spielerisc­h die Roboterpro­grammierun­g nahegebrac­ht werden.

Dadurch werden ihre digitalen

gefördert und ein verantwort­ungsvoller Umgang mit digitalen Medien erlernt. Zur Unterstütz­ung der Projektums­etzung erhält der Verein eine Finanzspri­tze in Höhe von 1000 Euro von der Erfurter Town & Country Stiftung.

Den Kindern soll ein guter Einstieg in die digitale Welt mit ihren mannigfalt­igen Herausford­erungen ermöglicht werden. Für die fünften und sechsten Klassen sollen jeweils zwei Kurse stattfinde­n. Jeder Kurs wird von zwei Pädagogen begleitet.

Die Kinder lernen mit den WeDo-Kästen aus dem Lego-Education-Bereich spielerisc­h den Umgang mit Tablets und den ersten Einstieg in das Programmie­ren. Die Programmie­rung erfolgt mit Tablets, die einfach zu bedienen sind, aber trotzdem viele Grundlagen des ProFähigke­iten grammieren­s sehr gut vermitteln. Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo gegründet und hat es sich zunächst zum Ziel gesetzt, unverschul­det in Not geratenen Bauherren und deren Familien zu helfen. Erweitert wurde die Stiftungst­ätigkeit durch den jährlich verliehene­n Stiftungsp­reis, welcher gemeinnütz­ige Einrichtun­gen unterstütz­t, die sich für sozial benachteil­igte, kranke oder behinderte Kinder und Jugendlich­e einsetzen.

In diesem Rahmen werden bundesweit 500 gemeinnütz­ige Einrichtun­gen und Projekte mit jeweils 1000 Euro gefördert. Weiter wird ein herausrage­ndes Projekt pro Bundesland mit einem zusätzlich­en Förderbetr­ag von je 5000 Euro prämiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany