Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Polizei verstärkt ihre Kontrollen an Ausflugsor­ten

Gerade das Allgäu erlebt einen Ansturm an Besuchern. Nicht nur Wildparken ist ein Problem

- VON SASCHA BOROWSKI

Kempten

Süd/West in Kempten. Man wolle ein „Verkehrsch­aos“verhindern. Das sei aber nur mithilfe der Bereitscha­ftspolizei möglich, sagte eine Polizeispr­echerin: „Allein könnten wir das personell nicht stemmen.“

Im Allgäu werden nach Angaben des Polizeiprä­sidiums unter anderem die Bereiche rund um Füssen, Oberstdorf und Bad Hindelang im Fokus der Beamten stehen.

Wer seinen Wagen unerlaubt in der Natur abstellt, muss mit Geldbußen rechnen. Die liegen im zweistelli­gen Bereich für das „klassische“Falschpark­en im Straßenver­kehr. Wer sein Auto in Naturschut­zgebieten abstellt oder sogar Wildcampin­g betreibt, muss mit dreistelli­gen Geldbußen rechnen, die dann vom zuständige­n Landratsam­t verhängt werden. „In solchen Fällen dokumentie­ren wir die Verstöße

nur und reichen sie dann an das zuständige Amt zur Verfolgung weiter“, sagt Polizeispr­echer Dominic Geißler.

Aber auch auf der Insel Lindau im Bodensee stehen Ausflügler im Fokus der Beamten – allerdings wegen mangelnder Einhaltung der CoronaRege­ln.

„Wir haben dort das Problem, dass die Abstandsre­geln nicht mehr eingehalte­n werden“, sagte ein Polizeispr­echer am Freitag.

Gegen den zunehmende­n Ausflugsve­rkehr hatten am vergangene­n Wochenende im oberbayeri­schen Wallgau rund 200 Anwohner demonstrie­rt, die eine Stunde lang die viel befahrene Bundesstra­ße 11 blockierte­n. Die Strecke von Kochel entlang des Walchensee­s Richtung Mittenwald ist eine besonders beliebte Route, zu den Ausflügler­n kommen Scharen von Motorradfa­hrern. Der Bürgermeis­ter von Kochel am See, Thomas Holz (CSU), hatte bereits im Mai das bayerische Innenminis­terium aufgeforde­rt, seine Gemeinde bei den Kontrollen durch mehr Polizei zu unterstütz­en.

Die Frage, wie die Touristens­tröme im Allgäu sinnvoll verteilt und gesteuert werden können, beschäftig­t auch Politik und Wirtschaft. Seit die Corona-Regeln gelockert wurden, gibt es einen regelrecht­en Ansturm von Tagesausfl­üglern. Die Allgäu Top Hotels etwa hatten kürzlich den Vorschlag gemacht, dass Ausflügler ihr Parkticket bereits von daheim aus buchen. Wenn es am jeweiligen Wunschziel keine freien Parkplätze mehr gibt, sollten die Gäste einen Alternativ-Vorschlag bekommen. Tourismus-Verbandsch­ef Klaus Holetschek hatte für die Region einen „Masterplan gegen Staus und wildes Parken“ins Spiel gebracht. Auch ein verbessert­es Angebot an Bussen und Bahnen spielt bei den Überlegung­en eine wichtige Rolle. Der Fahrgastve­rband Pro Bahn regte ein Allgäuer Familien-Tagesticke­t für Ausflügler an.

 ?? Foto: dpa ?? Auch auf der Insel Lindau verstärkt die Polizei ihre Präsenz.
Foto: dpa Auch auf der Insel Lindau verstärkt die Polizei ihre Präsenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany