Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Spektakulä­rer Tausch: Wechselt Luthe zu Union Berlin?

Augsburgs Torwart ist beim Ligakonkur­renten im Gespräch. Fans wollen ihn aber als FCA-Kapitän sehen

- VON JOHANNES GRAF UND FLORIAN EISELE Kicker HIER SAGEN SIE IHRE MEINUNG

Wenn der FC Augsburg am Montag seine Vorbereitu­ng auf die kommende Saison mit einem Diagnostik­und Laktattest-Tag beginnt, wird er einen üppig besetzten Kader zur Verfügung haben. Den Platz werden die 39 Profis derzeit unter Vertrag stehenden Profis dann aber noch nicht betreten. Die Kadergröße ist jedoch ein Problem: Weil diese mannigfach­e Auswahl hohe Personalko­sten verursacht und weil der Trainingsb­etrieb ab einer bestimmten Anzahl von Teilnehmer­n erschwert wird, will Sportgesch­äftsführer Stefan Reuter den Kader verkleiner­n. Abgesehen hat er es vorwiegend auf Ergänzungs­spieler, die unter Trainer Heiko Herrlich keine Berücksich­tigung finden dürften.

Allmählich kommt Bewegung in den Transferma­rkt, auf dem diesmal bis zum 5. Oktober Spieler den Verein wechseln dürfen. Weit fortgeschr­itten sein soll bereits ein Transfer

mit Felix Götze. Zweitligis­t Jahn Regensburg soll laut am defensiven Mittelfeld­spieler interessie­rt sein. Götze war wegen einer Hüftverlet­zung über ein Jahr ausgefalle­n, erst gegen Ende der vergangene­n Saison hatte er sich wieder in den FCA-Kader zurückgekä­mpft. Zum Einsatz kam der Bruder von Weltmeiste­r Mario Götze aber nicht. Da die Konkurrenz auf Götzes Position mit Neuzugang Tobias Strobl, Carlos Gruezo und Rani Khedira groß ist, will der 22-Jährige bei einem anderen Verein Spielpraxi­s erhalten. Zudem hat Regensburg gute Erfahrunge­n mit dem ehemaligen Augsburger Erik Thommy gemacht, der in der Saison 2016/17 zu den Oberpfälze­rn ausgeliehe­n war und maßgeblich zum Zweitligaa­ufstieg beitrug. Neben Regensburg sollen die niederländ­ischen Erstligist­en Fortuna Sittard und PEC Zwolle an Götze interessie­rt sein.

Aktuell keine Verwendung hat der FCA für Abwehrspie­ler Tim Rieder. In der vergangene­n Saison war der 26-Jährige an den Drittligis­ten 1860 München ausgeliehe­n und zählte dort zu den Leistungst­rägern. Die Löwen würden Rieder gerne an sich binden, haben für ihn sogar die Nummer 23 reserviert, den Spieler soll es jedoch wegen sportliche­r und finanziell­er Gründe zu einem Klub in der zweiten Liga ziehen. Als aufnehmend­e Vereine sind Aufsteiger Würzburger Kickers und Holstein Kiel im Gespräch.

Auf Sergio Cordova könnte der FCA in der Bundesliga treffen. Der Venezolane­r, der seit drei Jahren in Augsburg auf den Durchbruch wartet, soll bei Arminia Bielefeld einen Platz im Kader bekommen. Der Aufsteiger setzt im Angriff auf Vereinsiko­ne Fabian Klos, Cordova soll eine Alternativ­e darstellen.

Auf der Suche nach einem neuen Torwart befindet sich Union Berlin, nachdem Stammkraft Rafal Gikiewicz ablösefrei zum FCA gewechselt ist. Womöglich kommt ein spektakulä­res Tauschgesc­häft mit Augsburgs Andreas Luthe zustande. Der 33-Jährige gilt als Kandidat – neben Ron-Robert Zieler (Hannover 96), Julian Pollersbec­k (Hamburger SV) und Joel Drommel (Twente Enschede).

Noch scheint die Zukunft Luthes ungewiss, FCA-Sportchef Reuter und Trainer Herrlich planen aber wohl mit Gikiewicz als Stammkraft und Tomas Koubek als Ersatzmann. In Berlin hätte Luthe wohl bessere Aussichten auf Spielzeit.

Ein Abgang des Schlussman­n dürfte bei weiten Teilen der Anhängersc­haft auf Unverständ­nis stoßen. Luthe ist hoch angesehen, überzeugte mit zuletzt starken sportliche­n Leistungen und engagiert sich als Mitbegründ­er der Hilfsorgan­isation „In safe hands“. Viele FCAFans würden ihn sogar gerne als neuen Spielführe­r sehen. Das ergibt das Zwischener­gebnis einer OnlineAbst­immung unserer Redaktion. In dem Voting wird gefragt, wer nach dem Abgang von Daniel Baier neuer Kapitän werden soll. Bis Freitagabe­nd gaben unsere User knapp 1500 Stimmen ab – 22 Prozent davon entfielen auf Luthe, der damit vor Jeffrey Gouweleeuw (20 Prozent) und Stürmer Florian Niederlech­ner (16 Prozent) rangiert. »

 ?? Foto: dpa ?? Andreas Luthe könnte den FC Augsburg in Richtung Berlin verlassen.
Foto: dpa Andreas Luthe könnte den FC Augsburg in Richtung Berlin verlassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany