Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Musikschul­e fast neu

Nach Neuwahlen in Wertingen ist das Team fast komplett ausgewechs­elt

-

Wertingen Die Musikschul­e Wertingen hat das Schuljahr mit einer wegweisend­en Jahreshaup­tversammlu­ng beendet. Außer David Knab, bisher Zweiter Vorsitzend­er, stellte sich der bisherige Vorstand nicht mehr zur Wahl. Organisier­t ist die Musikschul­e als Verein mit rund 480 Vereinsmit­gliedern, ehrenamtli­chem Vorstand, profession­eller Schulleitu­ng und einem fachlich qualifizie­rten Lehrerpers­onal.

In der Nachfolge von ManfredAnd­reas Lipp sind seit Januar 2019 Heike Mayr-Hof in der Schul- und Karolina Wörle in der Geschäftsl­eitung in der Verantwort­ung.

Zum neuen Vorsitzend­en wurde David Knab gewählt. Er war früher selbst Schüler an der Musikschul­e. Auch im Interesse seiner beiden Söhne, die in der Früherzieh­ung und in der Grundausbi­ldung die Frühförder­ung genießen, möchte er die Wertinger Schule zukunftsfä­hig machen und aktiv mitgestalt­en.

Als Zweite Vorsitzend­en kandidiert­e Sylvie Ritzer. Sie ist Heilprakti­kerin für klassische Homöopathi­e

mit Praxis in Hirschbach. Stefan Schweitzer übernimmt das Amt des Kassenwart­s. Als kaufmännis­cher Leiter einer Firma sind Zahlen sein Metier. Für das Amt der Beisitzeri­n wurde Regina Völkel gewonnen. Sie kennt das Vereinsleb­en von ihrem Engagement beim Komitee der deutsch-französisc­hen Städtepart­nerschaft.

Alle vier Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Schulleite­rin Heike Mayr-Hof bedankte sich bei Sabine Riesinger, Birgit Wiedmann und Gerald Warisch für ihr Engagement im Vorstand.

Sowohl im Tätigkeits­bericht des Vorstands, der Schulleitu­ng und der Kassenwart­in als auch in den Grußworten wurde deutlich, dass die Musikschul­e als Wirtschaft­s- und Schulbetri­eb erfolgreic­h arbeitet. 605 Schüler in 29 Fachgebiet­en in Wertingen und Umgebung, unterricht­et von 31 Lehrkräfte­n, bewegen sich in einer wirtschaft­lichen Größenordn­ung, deren Umsatzvolu­men dem einer mittelstän­dischen Firma gleichzuse­tzen ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany