Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Stadt will Gebäude in der Stadtberge­r Straße abreißen

Das Haus in der Nähe des Pferseer Schlössles soll einer Apartmenta­nlage für die Begleitung von Süchtigen weichen

-

Die Stadt möchte ihr Haus in der Stadtberge­r Straße 25 in Pfersee (nahe Pferseer Schlössle) abreißen und durch einen Neubau ersetzen. Das seit dem Jahr 2018 leerstehen­de Haus sei nur mit einem Aufwand von mehr als einer Million Euro zu sanieren. Ein Neubau (geschätzt auf knapp zwei Millionen Euro) sei günstiger, so das Hochbauamt, weil man das Grundstück dann besser nutzen könne. Für das Gebäude in seiner bisherigen Form habe man auch keinen stadteigen­en Nutzer gefunden. Auch Nutzungsmö­glichkeite­n wie eine Kita seien geprüft worden.

Geplant ist nun ein Neubau mit neun Apartments, der an den Verein Lichtblume vermietet werden soll. Der Verein begleitet Süchtige bei ihrem Weg aus der Krankheit. In den Apartments sollen Alkoholund

Drogensüch­tige im Rahmen einer Betreuung unterkomme­n. Die Stadt könnte sich den Bau teils vom Freistaat fördern lassen.

Im Wirtschaft­sausschuss merkte Christine Kamm (Grüne) an, dass das Gebäude aus dem 19. Jahrhunder­t einen gewissen Identitäts­wert für Pfersee habe. Sie wolle geprüft haben, ob es nicht andere Möglichkei­ten für eine Nutzung und eine Alternativ­immobilie für Lichtblume gebe. Margarete Heinrich (parteilos) und Regina Stuber-Schneider (Bürgerlich­e Mitte) fragten, warum Kamm nun so eine Diskussion aufmache. „Wenn Sie der Auffassung sind, dass es andere und bessere Gebäude gibt, können Sie das doch intern frühzeitig anmelden. Die Grünen sind doch in der Regierung“, so Stuber-Schneider.

Letztlich ging der Grundsatzb­eschluss

zum Fortsetzen der Planungen dann doch einstimmig durch. Besprochen werden muss das Vorhaben auch im Sozialauss­chuss.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Die Stadt will das Gebäude in der Stadt‰ berger Straße 25 in Pfersee abreißen.
Foto: Silvio Wyszengrad Die Stadt will das Gebäude in der Stadt‰ berger Straße 25 in Pfersee abreißen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany