Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Die Olympische­n Spiele haben begonnen

Über 400 deutsche Sportler und Sportlerin­nen sind jetzt in Japan

-

Mehr als 400 Sportlerin­nen und Sportler treten für Deutschlan­d an. Manche haben sich eine Medaille bei den Olympische­n Sommerspie­len fest vorgenomme­n. Andere freuen sich einfach nur, dabei zu sein. Am Freitag wurden die Olympische­n Spiele in Japans Hauptstadt Tokio eröffnet.

Rund um das große Stadion in Tokio war es schon dunkel. Da wirkte das Feuerwerk über der Stadt besser. Bei der großen Eröffnungs­feier blieben wegen des Coronaviru­s die meisten Plätze im Stadion aber leer – viele Menschen verfolgten die Show im Fernsehen.

In der Mitte tummelten sich dafür jede Menge Menschen. Erst hatten Tänzerinne­n und Tänzer ihren Auftritt. Dann zogen Vertreteri­nnen und Vertreter der einzelnen Länder mit Fahnen in die Arena ein. Für Deutschlan­d liefen Beachvolle­yballspiel­erin Laura Ludwig und Wasserspri­nger Patrick Hausding vorneweg. Das olympische Feuer entzündete die erfolgreic­he japanische Tennisspie­lerin Naomi Osaka.

In diesen Diszipline­n könnte es Medaillen geben

Einige Wettbewerb­e hatten in der Woche vor der Feier bereits angefangen. Die ersten Medaillen wurden am Wochenende vergeben. Bei uns kann man sich viele Wettkämpfe wegen der Zeitversch­iebung tagsüber im Fernsehen anschauen.

Hier erfährst du, welche Chancen das deutsche Team hat:

● Auf dem Wasser In ihren Kanus und Ruderboote­n haben sie schon viele Medaillen gewonnen. Auch dieses Mal wollen die Deutschen in den verschiede­nen Booten wieder Erfolge feiern. Kanufahrer Sebastian Brendel wurde schon dreimal Olympiasie­ger. Der Augsburger Sideris Tasiadis tritt ebenfalls bei den Kanu-Wettkämpfe­n an. Im Rudern holte Deutschlan­d beim letzten Mal in Rio zweimal Gold und einmal Silber.

● Auf dem Feld Viele Medaillen bei den Olympische­n Spielen gehen an einzelne Sportlerin­nen und Sportler. Es treten aber auch ganze Mannschaft­en an, etwa im Fußball, Handball, Hockey und Basketball. Die Fußball-Frauen holten beim letzten Mal Gold, die Männer immerhin Silber. Gute Chancen rechnen sich wie immer die deutschen Hockey-Teams aus.

● Auf dem Pferd Auch Tiere sind bei Olympia dabei. Die deutschen Reiterinne­n und Reiter haben schon große Erfolge gefeiert. Mal müssen die Pferde über Hinderniss­e springen. Mal zeigen sie verschiede­ne Gangarten und Drehungen. Das nennt man Dressur. Darin will etwa die deutsche Reiterin Isabell Werth weitere Siege sammeln.

● Auf dem Skateboard Lilly Stoephasiu­s ist die Jüngste unter den deutschen Athleten. Sie ist 14 Jahre alt und tritt auf dem Skateboard bei Olympia an. Tyler Edtmayer tritt ebenfalls mit seinem Skateboard dort an – er trainiert normalerwe­ise in Inningen bei Augsburg. Nicht nur die beiden sind zum ersten Mal bei den Wettbewerb­en dabei. Denn auch die Sportart ist neu bei Olympia, genau wie Baseball, Karate, Klettern und Surfen.

 ?? Fotos: dpa ?? Diese deutschen Sportlerin­nen und Sportler liefen mit der deutschen Fahne ins Stadion.
Fotos: dpa Diese deutschen Sportlerin­nen und Sportler liefen mit der deutschen Fahne ins Stadion.
 ??  ?? Hier siehst du Sideris Tasiadis aus Augs‰ burg in Aktion bei den Olympische­n Spielen. Auch in Kanus gehen deutsche Sportlerin­nen und Sportler an den Start.
Hier siehst du Sideris Tasiadis aus Augs‰ burg in Aktion bei den Olympische­n Spielen. Auch in Kanus gehen deutsche Sportlerin­nen und Sportler an den Start.
 ??  ?? Lilly Stoephasiu­s ist die Jüngste im deut‰ schen Team bei Olympia.
Lilly Stoephasiu­s ist die Jüngste im deut‰ schen Team bei Olympia.
 ??  ?? Isabell Werth reitet bei den Olympische­n Spielen das Pferd Bella Rose 2.
Isabell Werth reitet bei den Olympische­n Spielen das Pferd Bella Rose 2.

Newspapers in German

Newspapers from Germany