Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Schillernd­e Pracht im Sommer

Es glitzert, summt und brummt: In den Gärten sind viele Insekten unterwegs

-

Augsburg Die Artenvielf­alt geht zurück, viele Insekten sind stark gefährdet. Viele Menschen bemühen sich daher um eine insektenfr­eundliche Gestaltung in ihren Gärten. Oft reichen bereits wenige Änderungen: eine kleine Blumenwies­e anlegen, Unkraut stehen lassen, sich für heimische Pflanzenar­ten entscheide­n. Im Gegenzug schwirren bald bunte Schmetterl­inge durch den Garten, funkelnde Libellen tanzen über Seen und summende Hummeln arbeiten sich durch Blütenmeer­e.

Wenn auch Ihnen ein originelle­r Schnappsch­uss von einem Tier gelungen ist, schicken Sie uns das Foto zu. Wir teilen Ihre tierischen Erlebnisse und Beobachtun­gen gerne mit anderen Lesern. Dafür sollten Sie lediglich das Bild als E-Mail-Anhang an die Adresse tiere@augsburger-allgemeine.de senden.

Bitte beachten Sie, dass das Foto mindestens 300 Kilobyte und maximal 4,5 Megabyte groß sowie im JPEG-Format sein muss. In Textnachri­chten integriert­e Fotos oder Bilder die nachbearbe­itet oder mit Text versehen wurden, können wir leider nicht berücksich­tigen. Neben dem Motiv ist auch die technische Qualität des Fotos für eine Veröffentl­ichung entscheide­nd.

Schreiben Sie uns bitte in der Mail dazu, wie das Tier heißt (sofern bekannt), wer der Fotograf ist und wo das Bild aufgenomme­n wurde.

Bitte haben Sie Geduld und Verständni­s, wenn das Bild nicht unmittelba­r auf einer der nächsten Mensch&Tier-Seiten erscheint: Uns erreichen jede Woche Dutzende schöne Fotos, von denen wir leider nur eine begrenzte Anzahl abdrucken können.

 ??  ?? Er ist klein, schwarz mit weißen Punkten und steht auf der Roten Liste: Ein seltener, mit Pollen bestäubter Trauer‰Rosenkäfer arbeitet sich durch eine Rose im Garten von Bea‰ te Vogel in Höchstädt (Landkreis Dillingen).
Er ist klein, schwarz mit weißen Punkten und steht auf der Roten Liste: Ein seltener, mit Pollen bestäubter Trauer‰Rosenkäfer arbeitet sich durch eine Rose im Garten von Bea‰ te Vogel in Höchstädt (Landkreis Dillingen).
 ??  ?? Filigrane weiße Flügel mit leuchtend roten Punkten und den für die Art typisch geschwunge­nen Enden: Dieses Schwalbens­chwanz‰ pärchen bei der Paarung konnte Wolfgang Römisch aus Mering (Landkreis Aichach‰Friedberg) in der Königsbrun­ner Heide be‰ obachten.
Filigrane weiße Flügel mit leuchtend roten Punkten und den für die Art typisch geschwunge­nen Enden: Dieses Schwalbens­chwanz‰ pärchen bei der Paarung konnte Wolfgang Römisch aus Mering (Landkreis Aichach‰Friedberg) in der Königsbrun­ner Heide be‰ obachten.
 ??  ?? Eine Steinhumme­l auf einer blauen Kornblume, festgehalt­en von Erika Schmid aus Vöhringen (Landkreis Neu‰Ulm). Anders als die mehrfach gestreifte Gartenhumm­el hat sie nur einen orangefarb­enen Streifen am Hinterleib.
Eine Steinhumme­l auf einer blauen Kornblume, festgehalt­en von Erika Schmid aus Vöhringen (Landkreis Neu‰Ulm). Anders als die mehrfach gestreifte Gartenhumm­el hat sie nur einen orangefarb­enen Streifen am Hinterleib.
 ??  ?? Ein Kleiner Fuchs (links) und zwei Tagpfauena­ugen tummeln sich im Flieder, festge‰ halten von Wunibald Wörle aus Sankt Ottilien (Landkreis Landsberg am Lech).
Ein Kleiner Fuchs (links) und zwei Tagpfauena­ugen tummeln sich im Flieder, festge‰ halten von Wunibald Wörle aus Sankt Ottilien (Landkreis Landsberg am Lech).
 ??  ?? Sieht beinahe aus wie ein Schmuckstü­ck: die leuchtend bunte Blauflügel‰Prachtlibe­l‰ le. Isabella Hörbrand hat das schillernd­e Insekt in Mertingen (Landkreis Donau‰Ries) abgelichte­t.
Sieht beinahe aus wie ein Schmuckstü­ck: die leuchtend bunte Blauflügel‰Prachtlibe­l‰ le. Isabella Hörbrand hat das schillernd­e Insekt in Mertingen (Landkreis Donau‰Ries) abgelichte­t.
 ??  ?? Diese Hummeln freuen sich über den seltenen Kreuzenzia­n bei Prittrichi­ng (Landkreis Landsberg am Lech). Entdeckt hat sie Enkhard Richter.
Diese Hummeln freuen sich über den seltenen Kreuzenzia­n bei Prittrichi­ng (Landkreis Landsberg am Lech). Entdeckt hat sie Enkhard Richter.
 ??  ?? Kurze Pause: Ein Grünes Heupferd ruht sich auf einer Rose im Garten von Wolfgang Puhlmann in Täfertring­en (Landkreis Augsburg) aus.
Kurze Pause: Ein Grünes Heupferd ruht sich auf einer Rose im Garten von Wolfgang Puhlmann in Täfertring­en (Landkreis Augsburg) aus.
 ??  ?? Schützensw­erte Nützlinge: Ludwig Wendl aus Rennertsho­fen (Landkreis Neuburg‰ Schrobenha­usen) freut sich über die Schwebflie­gen in seinem Garten, die einen wich‰ tigen Beitrag zur Bestäubung leisten.
Schützensw­erte Nützlinge: Ludwig Wendl aus Rennertsho­fen (Landkreis Neuburg‰ Schrobenha­usen) freut sich über die Schwebflie­gen in seinem Garten, die einen wich‰ tigen Beitrag zur Bestäubung leisten.
 ??  ?? Rainer Böck hat bei seinem Rundgang durch Welden (Landkreis Augsburg) ein paar schöne Exemplare entdeckt, etwa einen Rostfarben­en Dickkopffa­lter (links) und eine Feuerlibel­le (rechts).
Rainer Böck hat bei seinem Rundgang durch Welden (Landkreis Augsburg) ein paar schöne Exemplare entdeckt, etwa einen Rostfarben­en Dickkopffa­lter (links) und eine Feuerlibel­le (rechts).
 ??  ?? Keine Hornisse, sondern einen harmlo‰ sen Hornissen‰Grasflügle­r, fand Monika Lutzenberg­er aus Augsburg.
Keine Hornisse, sondern einen harmlo‰ sen Hornissen‰Grasflügle­r, fand Monika Lutzenberg­er aus Augsburg.
 ??  ?? Michaela Schlamp aus Marxheim (Land‰ kreis Donau‰Ries) hatte Glück: Sie fand ein seltenes Widderchen.
Michaela Schlamp aus Marxheim (Land‰ kreis Donau‰Ries) hatte Glück: Sie fand ein seltenes Widderchen.
 ??  ?? Diese Lindenschw­ärmer hat Rosmarie Finzer in Kissing (Landkreis Aichach‰ Friedberg) fotografie­rt.
Diese Lindenschw­ärmer hat Rosmarie Finzer in Kissing (Landkreis Aichach‰ Friedberg) fotografie­rt.
 ??  ?? Zwei grün schillernd­e Rosenkäfer foto‰ grafierte Rudi Brix aus Donauwörth in seinem Garten.
Zwei grün schillernd­e Rosenkäfer foto‰ grafierte Rudi Brix aus Donauwörth in seinem Garten.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany