Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Erste Medaille für Deutschlan­d

Tina Punzel und Lena Hentschel gewinnen Bronze im Synchronsp­ringen. Auftrieb für das Team um Fahnenträg­er Hausding

-

Tokio Deutschlan­ds erste Medailleng­ewinnerinn­en in Tokio schlugen verzückt die Hände vors Gesicht, der Bundestrai­ner legte ein kleines Freudentän­zchen hin: Die Wasserspri­ngerinnen Tina Punzel und Lena Hentschel haben mit Bronze im Synchronsp­ringen vom DreiMeter-Brett am zweiten Wettkampft­ag der Spiele mit Medaillene­ntscheidun­gen den ersehnten Premierenp­latz bei einer Siegerehru­ng bejubelt. Die Europameis­terinnen mussten sich am Sonntag im Tokyo Aquatics Centre nur den herausrage­nden chinesisch­en Siegerinne­n Shi Tingmao und Wang Han sowie Jennifer Abel/Melissa Citrini Beaulieu aus Kanada geschlagen geben.

„Das ist das, wofür wir fünf Jahre trainiert haben“, sagte Punzel und zeigte stolz die Medaille, die um ihren Hals hing. „Dass es so aufgegange­n ist, ist einfach superschön und gar nicht in Worte zu fassen.“

Bei Olympia in Rio de Janeiro 2016 hatte Rekordeuro­pameister Patrick Hausding mit Bronze im Kunstsprin­gen vom Drei-MeterBrett die einzige deutsche Sprungmeda­ille gewonnen, in diesem Jahr scheint noch mehr drin. Der Erfolg zum Start gibt dem Team um Fahnenträg­er Hausding Auftrieb – und wohl nicht nur diesem. „Wir haben schon im Mittelpunk­t gestanden mit der Wahl des Fahnenträg­ers“, sagte Buschkow. „Jetzt die erste Medaille: Das nimmt natürlich auch ein bisschen Last vom deutschen Team.“

Für die Berlinerin Hentschel und Punzel aus Dresden ist es der größte Erfolg der bisherigen Karriere. Letztmals eine Olympia-Medaille in dieser Disziplin hatte es 2008 in Peking gegeben. Damals gewannen Ditte Kotzian und Heike Fischer ebenfalls Bronze. Um besser mit Punzel trainieren zu können, zog die 20-jährige Hentschel extra nach Dresden. Das zahlte sich aus, letztendli­ch mit Bronze.

 ?? Foto: dpa ?? Lena Hentschel (links) und Tina Punzel freuen sich über Bronze.
Foto: dpa Lena Hentschel (links) und Tina Punzel freuen sich über Bronze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany