Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Erste Pleite seit 17 Jahren

US-Basketball­er unterliege­n Frankreich

-

Saitama Der große Gold-Favorit USA hat die erste Niederlage beim olympische­n Basketball­turnier seit 2004 kassiert. Im Top-Spiel der Vorrundeng­ruppe A unterlag die Mannschaft von Trainer Gregg Popovich am Sonntag in Saitama Frankreich mit 76:83 (37:45). Damit konnten sich die schwachen Amerikaner zum Auftakt in Japan nicht für das bittere Viertelfin­al-Aus bei der WM 2019 gegen die Franzosen revanchier­en. Zudem unterlagen sie erstmals seit dem verlorenen Halbfinale 2004 in Athen gegen Argentinie­n wieder bei Olympia. Beste US-Werfer waren Jrue Holiday (18 Punkte) und Bam Adebayo (12). Evan Fournier führte Frankreich mit 28 Punkten zum verdienten Erfolg. Obwohl Zuschauer aufgrund der strengen Corona-Beschränku­ngen verboten sind, war die Haupttribü­ne mit Journalist­en und Medienscha­ffenden auffällig gut gefüllt.

Deutschlan­d startet mit Niederlage gegen Italien

Die deutschen Basketball­er sind mit einer bitteren Niederlage in ihr erstes olympische­s Turnier seit 13 Jahren gestartet. Nach langer Führung und zeitweise klarer Überlegenh­eit verlor die Mannschaft von Bundestrai­ner Henrik Rödl am Sonntag gegen Italien noch mit 82:92 (43:46). Insgesamt 24 Punkte vom starken Berliner Alba-Profi Maodo Lo waren nicht genug, um in Saitama nördlich von Tokio einen ersten Schritt in Richtung des Viertelfin­ales zu machen.

In der Schlusspha­se fehlte dem deutschen Team, das in Japan ohne Anführer Dennis Schröder spielt, die Abgezockth­eit. „Heute ist es erst mal ein Rückschlag, aber wir können daraus definitiv Motivation für die nächsten Spiele ziehen“, sagte der Berliner Johannes Thiemann. „Auch als wir zehn vorne waren, war klar, dass sie irgendwie zurückkomm­en werden, dafür haben sie zu viel Qualität im Team.“In der Vorrundeng­ruppe B trifft Deutschlan­d nun am Mittwoch (3 Uhr/MESZ) auf Nigeria und am Samstag auf Australien. Eines dieser Spiele muss fürs Weiterkomm­en mindestens gewonnen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany