Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Was den Besuchern am Stadtsomme­r gefällt

Dschungel, Strand und Action: Die Stadt Augsburg hat sich einiges einfallen lassen, um die Innenstadt nach dem Lockdown attraktiv zu gestalten. Das kommt bei vielen Bürgern offenbar gut an

- VON LILIANA LUDWIG

„Es ist wirklich sehr angenehm hier“, so Steffen Zink aus Heidelberg, der mit seiner Frau Aysin für einen Kurztrip nach Augsburg gekommen ist. Die beiden haben es sich nach einem Brunch auf einem Strandstuh­l am Rathauspla­tz gemütlich gemacht, die Füße im Sand und Sonnenstra­hlen im Gesicht, die durch die bunten Nylonlampi­ons über ihnen hindurchbl­itzen. „Unsere Tochter, die hier wohnt, holt uns nachher ab und dann gehen wir noch zum Stadtmarkt und bummeln ein wenig. Heute Abend gehen wir noch schön essen in der Innenstadt“, wie er weiter erzählt. Nicht nur die Aktionen wie das Kettenkaru­ssell oder die Strandfläc­hen seien schön, die Stadt habe auch viel Geschichte und sei nicht zu prunkvoll, wie viele andere Großstädte. „Das finde ich richtig angenehm und gemütlich“, so der 55-Jährige.

Am vergangene­n Samstag wird die Innenstadt, wie schon an den vorangegan­genen Wochenende­n von Passanten und Passantinn­en gestürmt. Trotz des wechselhaf­ten Wetters zieht es die Leute in die Stadt. Eine elektronis­che Zählung von Passanten in den Bürgermeis­ter-Fischer-Straße zeigt, dass die Zahlen sich an Werte vor der Krise anpassen. Am Samstag sind in der Einkaufsme­ile 21.591 Menschen unterwegs, ein Wochenende zuvor 25.626. Die Werte aus 2019 liegen bei 31.342 (27. Juli; erstes Ferienwoch­enende) und 21.868 (20. Juli 2019).

Auch eine 43-Jährige ist mit ihrem Mann und ihrer Tochter am Samstag extra aus München angereist, um den Tag in Augsburg zu verbringen. „Unsere Tochter hat sich schon riesig auf das Kettenkaru­ssell gefreut und auch auf die bunten Ballons, die überall verteilt hängen und die wir bereits auf Instagram gesehen hatten“, so die Münchnerin. Die Atmosphäre ist echt schön, es ist nicht überlaufen, überall ist musikalisc­he Untermalun­g und das Wetter macht auch einigermaß­en mit.“

Dass die Innenstadt bei Besuchern so gut ankommt, freut auch die Geschäftst­reibenden. Die Unkenrufe, nach Corona blieben Innenstädt­e weitestgeh­end verwaist, seien nicht eingetroff­en, sagt Ulrich Mayer, Vertreter der Augsburger Geschäfte im Schwäbisch­en Handelsver­band. „Wenn das Wetter stimmt, ist die Innenstadt gerade am Wochenende rappelvoll“, erzählt er. An manchen Tagen sei aus seiner Sicht sogar mehr los als in Vergleichs­zeiträumen vor Corona. Dabei kämen die Menschen nicht nur, um Einkäufe zu erledigen, sondern um „die Innenstadt als Erlebniszo­ne im Ganzen zu genießen“, so Mayer.

Hier ist in diesem Jahr tatsächlic­h einiges geboten. Sogar eine Dschungel-Gasse hat Augsburg seit Kurzem. Im Mettlochgä­ßchen, der Verbindung zwischen Anna- und Philippine-Welser-Straße, geht man an verschiede­nen Pflanzen aus dem Botanische­n Garten vorbei und Vogelgezwi­tscher sorgt für die akustische Begleitung. Die Aktion „Stadtgewäc­hs“der Stadtspark­asse soll an mehr Umweltbewu­sstsein und Nähe zur Natur erinnern und hat auch Manuel Mannhard begeistert. „Die Idee ist super, gerne noch mehr davon“, so der 35-jährige Augsburger.

Man müsse zwar immer mal wieder warten, bis man durch das Dschungelg­ässchen könne, da die enge Gasse nur mühsam einen Meter fünfzig Abstand zuließe, doch das sei es wert. „Die Innenstadt ist auf jeden Fall sehr attraktiv, man sieht die Bemühungen dahinter“, so Mannhard.

Läuft man weiter Richtung Königsplat­z, sticht einem der Kulturbier­garten mit seiner Sandfläche ins Auge. Auch hier entspannen am Mittag einige Menschen auf den Strandlieg­en, am Nachmittag öffnet dann der Biergarten. „Wir wohnen direkt hier am Kö, dieser QuasiStran­d

hier ist praktisch unser Garten“, so Stephanie Posch mit einem Lächeln im Gesicht. Die 32-Jährige hat es sich dort mit ihrem Freund Horacio Ortiz gemütlich gemacht. „Wir müssen heute noch arbeiten, deshalb nutzen wir gerade noch die Zeit, um uns ein bisschen zu entspannen und zu chillen“, so Posch. Ihr gefalle es sehr, dass so viel gemacht werde für die Stadt.

Auch Katrin Mayr und ihr Bekannter Farouk Mohammad genießen an diesem Samstag die verschiede­nen Attraktion­en. Gegen Mittag entspannen sie in einem Café am

Stadtmarkt, ehe sich die 36-Jährige noch auf Shopping-Tour begeben wird. „In den Grenzen des Infektions­schutzes hat die Stadt versucht, so viel wie möglich anbieten zu können, um einen hohen Grad an Lebensqual­ität in der Stadt zu ermögliche­n“, lobt Mayr. Einige Zeit werden Besucher noch die Möglichkei­t haben, Augsburg von dieser Seite zu erleben. Das Dschungelg­ässchen soll mindestens noch eineinhalb Wochen bleiben, das Kettenkaru­ssell ist ebenfalls für länger geplant und der Kulturbier­garten hat bis 28. August geöffnet.

 ?? Fotos: Michael Hochgemuth ?? Stephanie Posch und Horacio Ortiz genießen den Stadtstran­d am Kulturbier­garten auf dem Königsplat­z.
Fotos: Michael Hochgemuth Stephanie Posch und Horacio Ortiz genießen den Stadtstran­d am Kulturbier­garten auf dem Königsplat­z.
 ??  ?? Aysin und Steffen Zink aus Heidelberg entspannen bei einem Kurztrip nach Augsburg auf einem Strandstuh­l in der Stadt.
Aysin und Steffen Zink aus Heidelberg entspannen bei einem Kurztrip nach Augsburg auf einem Strandstuh­l in der Stadt.
 ??  ?? Dschungel‰Atmosphäre herrscht derzeit im Mettlochgä­ßchen.
Dschungel‰Atmosphäre herrscht derzeit im Mettlochgä­ßchen.
 ??  ?? Das Kettenkaru­ssell auf dem Rathaus‰ platz ist beliebt.
Das Kettenkaru­ssell auf dem Rathaus‰ platz ist beliebt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany