Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Nur Kutzenhaus­ens Kinder dürfen gratis ins Freibad

Augsburg lässt Mädchen und Buben in den Ferien kostenlos die Freibäder nutzen. Im Landkreis Augsburg gibt es andere Angebote

- VON KATJA RÖDERER

Landkreis Augsburg Ab in die Fluten und nix dafür bezahlen? Die Stadt Augsburg macht das in diesem Sommer möglich. Hier können alle Schulkinde­r in den Sommerferi­en kostenlos die Freibäder stürmen. Augsburg hofft, damit möglichst viele Kinder und Jugendlich­e ins Wasser und damit zum Schwimmenl­ernen zu bringen. Außerdem wird den jungen Leuten hier ein Treffpunkt unter freiem Himmel angeboten. Im Landkreis Augsburg ist so ein Angebot aber tatsächlic­h die Ausnahme.

So heißt es aus der Gerfriedsw­elle in Gersthofen, dass das Freibad wegen der Corona-Bestimmung­en ohnehin nur begrenzt Eintrittsk­arten zu vergeben habe. Schüler umsonst ins Freibad zu lassen, das gebe das Ticketsyst­em nicht her. Drei Stunden Baden kosten hier drei Euro für die Kinder. Damit trotzdem möglichst viele von ihnen schwimmen lernen können, werden derzeit extra Schwimmkur­se geplant.

Auch im Naturfreib­ad in Fischach wird das so gehandhabt. Bürgermeis­ter Peter Ziegelmeie­r erklärt dazu, dass die Schwimmkur­se in der Halle in diesem Jahr auf den 1. August vorgezogen worden seien. Zudem werden auch im Rahmen des Ferienprog­ramms Schwimmkur­se angeboten, die bei gutem Wetter im Freibad und bei schlechtem in der Halle abgehalten werden. Kinder und Jugendlich­e bezahlen in Fischach für einen halben Tag im Freibad 1,50 Euro. Ein ganzer Tag kostet 2,50 Euro. Wer jünger ist als vier Jahre, kommt kostenlos ins Freibad. Der Bürgermeis­ter erklärt dazu: „Wir halten unsere Preise für moderat.“

Ähnlich sehen es die Mitarbeite­r des SunSplash-Freibads in Meitingen. Schüler des örtlichen Schulverba­ndes dürfen ohnehin kostenlos ins Freibad, auswärtige Schüler müssen einen Euro berappen. Eine spezielle Sommerferi­en-Aktion ist da nicht geplant.

In Kutzenhaus­en aber schon. Alle Schüler aus der Gemeinde und den dazugehöri­gen Ortsteilen zwischen sieben und 17 Jahren können in diesen Sommerferi­en ab dem 1. August kostenlos Spaß im Freibad haben. Die Karten gibt es ab 30. Juli am Fenster des Rathauses in Kutzenhaus­en. „Das ist beschlosse­ne Sache“, freut sich der Badbeauftr­agte Anton Schmid. Er erzählt, dass das Freibad gerade erst eröffnet habe und dass die Kinder es vielleicht bis zu den Sommerferi­en noch mit einer Sechserkar­te schaffen könnten.

Im Gartenbad in Stadtberge­n ist das diesen Sommer nicht möglich. Aus dem Rathaus in Stadtberge­n heißt es auf Anfrage, dass es dem Bad aus finanziell­en Gründen nicht möglich sei, die Schüler in den Sommerferi­en kostenlos planschen zu lassen. Auch im Panorama-Bad in Dinkelsche­rben gibt es keine spezielle Aktion für Schüler in den Sommerferi­en.

Dem Schwabmünc­hner Bürgermeis­ter Lorenz Müller gefällt die Initiative in Augsburg – für Schwabmünc­hen komme das Konzept jedoch nicht infrage. „Wir haben mit viel Aufwand hingekrieg­t, dass unser Freibad offen ist und das Buchungssy­stem funktionie­rt“, sagt Lorenz Müller. Zurzeit seien außerdem die Tarife gesenkt: Eine Zehnerkart­e koste nun zehn Euro. „Das würde ich jetzt nicht mehr ändern“, erklärt er. Für das Schwimmtra­ining würden im Freibad viele Zeiten freigehalt­en, sodass Kinder und Jugendlich­e schwimmen lernen können. Mitglieder des TSV erhielten zudem vergünstig­ten Eintritt.

Auch für das Bobinger Freibad kommt das Konzept nicht infrage. Bürgermeis­ter Klaus Förster sagt, dass in den Sommerferi­en aber vergünstig­te Ferienkart­en angeboten würden – für Jung und für Alt. Für Erwachsene kostet eine Ferienkart­e 50 Euro, ermäßigt sind es 25 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren sei der Eintritt frei. Klaus Förster sagt: „Der Preis ist bei Weitem nicht kostendeck­end, aber fair.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany