Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Ein Altenheim zieht nach Gersthofen um

Vor wenigen Monaten haben die Johanniter den Pflegedien­st Ederer übernommen

- VON ADRIAN BAUER

Königsbrun­n/Gersthofen Im Königsbrun­ner Süden rollen in dieser Woche die Umzugswage­n: Die stationäre Pflegeeinr­ichtung der Johanniter verlegt ihr Quartier für zwei Jahre nach Gersthofen. Das bedeutet nicht nur für 14 alte Menschen, die in der Einrichtun­g leben, einen Umzug, das komplette Haus wird leer geräumt. Denn das Gebäude im Gewerbegeb­iet Süd in Königsbrun­n ist in die Jahre gekommen und soll modernisie­rt und vergrößert werden.

Bereits bei der Übernahme der Einrichtun­g vom vorherigen Betreiber, dem Pflegedien­st Ederer, durch die Johanniter sei klar gewesen, dass sich bei der stationäre­n Pflege zeitnah etwas tun muss. „Das Gebäude entspricht aufgrund seines Alters nicht mehr den aktuellen Ansprüchen“, sagt Michael Rettenmaie­r, Mitglied des Regionalvo­rstandes der Johanniter in Bayerisch Schwaben. Zunächst sei überlegt worden, das Haus im laufenden Betrieb zu sanieren.

Doch ein weiteres Bauprojekt machte eine andere Vorgehensw­eise möglich: Im neu eröffneten Johanniter-Quartier in Gersthofen, das auf dem Gelände des ehemaligen Praktiker-Markts entstand, wurde ein Stockwerk zur temporären stationäre­n Pflegeeinr­ichtung hergericht­et. „Dabei sind eine Menge Vorschrift­en zu erfüllen: Die Station braucht beispielsw­eise bestimmte Markierung­en, die Treppenabs­perrungen müssen eingebaut werden und vieles mehr“, sagt Sprecherin Iris Nowak auf Anfrage unserer Redaktion.

In das neue Quartier zogen die 14

Bewohnerin­nen und Bewohner der Königsbrun­ner Einrichtun­g am Donnerstag ein. Auch das Personal unter der Leitung von Erich Bausch kommt komplett mit nach Gersthofen: „Das vertraute Team wird auch das Einleben im Johanniter-Quartier Gersthofen erleichter­n. Unsere Kooperatio­nspartner werden uns ebenfalls nach Gersthofen begleiten“, sagt Bausch. Auch das Essen kommt aus der gewohnten Küche in Mering.

Die Bewohner werden mit Krankentra­nsportern der Johanniter nach Gersthofen gebracht. Um das Inventar der Einrichtun­g kümmert sich ein Umzugsunte­rnehmen. In der Zwischenze­it können in der Richthofen­straße die Bauarbeite­r anrücken und die Renovierun­g im großen Stil angehen. Zudem wird das bestehende Gebäude erweitert, sodass in zwei Jahren 30 Pflegeplät­ze für alte Menschen zur Verfügung stehen.

Der Umzug sei natürlich eine Belastung für die alten Menschen, sagt die Sprecherin. Doch das wäre das Leben auf einer Baustelle auch. Die Resonanz auf die Nachricht mit dem Umzug sei jedenfalls sehr positiv gewesen: Bewohner und Angehörige hätten sich gefreut, in eine neue Einrichtun­g ziehen zu können und in zwei Jahren ein modernisie­rtes Haus vorzufinde­n. Auf die ambulante Pflege in Königsbrun­n haben die Bauarbeite­n keinen Einfluss, die Kunden würden weiter wie gewohnt versorgt, teilten die Johanniter mit. Neben dem stationäre­n Heim hat der Verband in Königsbrun­n auch die Tagespfleg­eeinrichtu­ng und den mobilen Pflegedien­st der Firma Ederer übernommen.

 ?? Foto: Iris Nowak ?? 14 Seniorinne­n und Senioren ziehen für die kommenden zwei Jahre aus dem Jo‰ hanniter‰Altenheim in Königsbrun­n nach Gersthofen.
Foto: Iris Nowak 14 Seniorinne­n und Senioren ziehen für die kommenden zwei Jahre aus dem Jo‰ hanniter‰Altenheim in Königsbrun­n nach Gersthofen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany