Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Oldtimersc­hau lockt Gäste nach Neusäß

Am Sonntag gibt es 100 mehr oder weniger alte Autos mit Geschichte­n

- VON JUTTA KAISER‰WIATREK

Neusäß Da standen sie also nun schon am frühen Sonntagvor­mittag prachtvoll und glänzend auf dem Rewe-Parkplatz an der Daimlerstr­aße und zogen, trotz Regens, ihre Liebhaber an: Oldtimer und Youngtimer. Der Motorsport­club LechSchmut­tertal hatte zur Oldtimersc­hau im Rahmen der Neusässer Sommertage eingeladen. Trotz des regnerisch­en Wetters ließen sich echte Oldtimer-Fans nicht davon abhalten, über die Freiluftau­sstellung zu spazieren, worüber sich der Zweite Vorsitzend­e Roland Buck besonders freute. Beim Anblick der vielfältig­en Old- und Youngtimer schlug bei dieser Schau für Autos und Motorräder so manchem Liebhaber einfach nur das Herz höher.

100 Autoklassi­ker waren angemeldet, und so konnten die verschiede­nsten Modelle bewundert werden. Dies galt so manches Mal auch für deren Besitzer, die sich passend im Stil des Baujahres ihres Wagens gekleidet hatten. Die Begeisteru­ng der Oldtimer-Fans kannte keine Grenzen, und so mancher Besucher konnte es, hingerisse­n von der Schönheit der gepflegten Liebhabers­tücke, nicht lassen, einmal heimlich und vorsichtig über die Karosserie zu streichen. Gerne unterhielt man sich mit dem ein oder anderen Besitzer eines Oldtimers und ließ sich von dessen Automobilg­eschichte berichten.

Vor Ort war auch der Neusässer Rainer Ludwig mit seinem Toyota Starlet 83 KP 60. „Ein Kleinwagen mit Heckantrie­b und damit der letzte, der auf diese Weise gebaut wurde“, erklärte er dessen Besonderhe­it. Dabei ist das Fahrzeug nicht sein einziger Oldtimer. „Aber dieser hier ist regentaugl­ich“, erklärte er mit Blick zum grauen Himmel. Bereits als 18-Jähriger habe er die Autos seines Vaters entrostet und auch später nie ein altes Auto weggeben können.

Mit Anfang 30 begann seine wahre Oldtimerli­ebe, die ihn bis heute nicht losließ, mit einem Volvo 140. Andreas Götz aus Untermeiti­ngen war mit seinem Oldtimer Baujahr 1935 gekommen und erzählte, dass er viel Eigenleist­ung investiert habe, nicht zuletzt hinsichtli­ch des Holzbocks in den Sitzen. Das älteste angemeldet­e Fahrzeug am Platz war ein Ford Modell A, Baujahr 1929 von Werner Zettl. Schnell wurde klar, dass viele Teilnehmer nach der langen, Corona geschuldet­en Pause ganz heiß darauf waren, ihre gepflegten Liebhabers­tücke zu fahren und zu präsentier­en.

Während der Präsentati­on der

Oldies auf dem Platz ermittelte eine Jury die Preisträge­r für die nach Redaktions­schluss stattfinde­nde Fahrzeugpr­ämierung. Bürgermeis­ter Richard Greiner überreicht­e an die Besitzer des schönsten Vorkriegso­ldtimers, des schönsten Kleinwagen­s, der schönsten Limousine, des schönsten Cabrios, des schönsten US-Cars und auch des schönsten Motorrads wertvolle Preise.

Eine weitere besondere Aktion bietet der Motorsport Club LechSchmut­tertal allen Oldtimer-Fans mit der Oldtimer-Rallye AugsburgLa­nd. Da aufgrund von Corona die beliebte Landkreis-Rallye bereits zweimal verschoben werden musste, hat er im Mai eine besondere Landkreis-Rallye „Rund um Augsburg“ins Leben gerufen, die noch bis zum 15. August läuft. Die Details sind im Internet auf der Seite des Vereins zu finden.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Der Höhepunkt der Sommertage in Neusäß war am Sonntag, trotz des schlechten Wetters, die Oldtimersc­hau auf dem Rewe‰Parkplatz. Im Bild eine Corvette Baujahr 1976 mit 450 PS.
Foto: Marcus Merk Der Höhepunkt der Sommertage in Neusäß war am Sonntag, trotz des schlechten Wetters, die Oldtimersc­hau auf dem Rewe‰Parkplatz. Im Bild eine Corvette Baujahr 1976 mit 450 PS.

Newspapers in German

Newspapers from Germany