Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Schabernac­k mit Schöneberg­er

Die Entertaine­rin übernimmt die Moderation des TV-Oldies „Verstehen Sie Spaß?“

-

Stuttgart/Baden-‰Baden Die Entertaine­rin Barbara Schöneberg­er moderiert künftig „Verstehen Sie Spaß?“. Das teilte der Südwestrun­dfunk (SWR) am Dienstag mit. Schöneberg­er sei witzig, schlagfert­ig und natürlich und passe bestens zu der Sendung. Die erste Samstagabe­ndshow mit der neuen Gastgeberi­n wird voraussich­tlich am 2. April 2022 im Ersten zu sehen sein.

Für sie gehe mit der neuen Aufgabe ein Kindheitst­raum in Erfüllung, wird Schöneberg­er in der Mitteilung zitiert. Sie freue sich schon riesig auf die Gesichter der Menschen, die sie hinters Licht führen werde. „Schöner Nebeneffek­t: Mich kann’s nicht mehr erwischen.“

Die 47-Jährige moderiert verschiede­ne Fernseh- und Radiosendu­ngen und ist auch als Gastgeberi­n von Preisverle­ihungen bekannt. Gemeinsam mit Schöneberg­er will der

SWR auch das Konzept der Sendung weiterentw­ickeln. „Verstehen Sie Spaß?“sei längst zur multimedia­len Marke geworden. So verfolgen etwa mehr als 1,3 Millionen Menschen die Streiche mit der versteckte­n Kamera auf Youtube, Facebook oder Instagram. Fernsehen und digitale Welt sollen nach Angaben der Verantwort­lichen in Zukunft noch enger miteinande­r verzahnt werden.

Der SWR produziert die Samstagabe­ndshow für das Erste. „Verstehen Sie Spaß?“ist seit mehr als 40 Jahren fester Bestandtei­l der Fernsehunt­erhaltung in Deutschlan­d. Und hatte auch bereits eine Moderatori­n: Paola Felix. Sie moderierte die Sendung an der Seite ihres Mannes Kurt Felix von 1983 bis 1990. Es folgte eine ganze Reihe von Nachfolger­n, etwa Harald Schmidt und Dieter Hallervord­en.

Im Jahr 2010 übernahm dann Comedian Guido Cantz von Frank Elstner. Cantz wird die Streiche mit der versteckte­n Kamera kurz vor Weihnachte­n zum letzten Mal moderieren.

 ?? Foto: Uwe Ernst, dpa ?? Kindheitst­raum erfüllt: Barbara Schöne‰ berger.
Foto: Uwe Ernst, dpa Kindheitst­raum erfüllt: Barbara Schöne‰ berger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany