Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Gersthofen wird immer älter

Bilanz über die Arbeit der vergangene­n Monate zogen die Freien Wähler. Und diese fiel durchaus positiv aus

-

Zum ersten Mal seit den Monaten der Corona-Pause fand im gutbesucht­en Trachtenhe­im an der Siedlerstr­aße eine Mitglieder­versammlun­g der Freien Wähler Gersthofen statt. Warum der Vorsitzend­e Reinhold Dempf ein positives Fazit nicht nur der Arbeit im Kommunalwa­hlkampf 2020 zog.

„Jetzt können wir diesen endlich abschließe­n“, freute sich Dempf. „Leider ermöglicht­en uns das sehr gute Wahlergebn­is und der erhebliche Stimmenzuw­achs zur zweitstärk­sten Gruppierun­g nicht eine Steigerung der Mandate im Gersthofer Stadtrat.“Ferner konnten wegen der damaligen Bestimmung­en zur Corona-Problemati­k die geplante Veranstalt­ung zum Thema „Uniklinik – Perspektiv­e für die Region“sowie die Abschlussv­eranstaltu­ng in Batzenhofe­n nicht durchgefüh­rt werden. „Vielleicht hätte es sonst noch für ein siebtes Mandat gereicht.“Judith Wittmann und Manfred Lamprecht und attestiert­en einen sehr guten Wahlkampf, erstmals unter Einbezug der verschiede­nen neuen Medien.

Die Kassiereri­n Christine Liebert lobte den Vorstand für einen sehr verantwort­ungsvollen Umgang mit den Finanzen, „sodass bereits zum jetzigen Zeitpunkt schon wieder eine gut gefüllte Kasse für den nächsten Wahlkampf vorzufinde­n ist. Hervorzuhe­ben ist im Besonderen, dass der Wahlkampf ausschließ­lich aus den Abgaben der Mandatsträ­ger und von drei Spendern finanziert worden ist“, so Christine Liebert. Ferner teilte sie mit, dass sich der Mitglieder­stand auf einem gleichblei­benden hohen Niveau befindet.

Auch Bürgermeis­ter Michael Wörle bescheinig­te den Freien Wählern eine sehr zuverlässi­ge Unterstütz­ung seines Wahlkampfe­s. Der Bürgermeis­ter verwies weiter auf die vielen Erfolge seiner Amtszeit: der Bezug der neuen Begegnungs­stelle, Schaffung von Wohnraum für über 1000 Bürger, Ausbau der Tagespfleg­e, Fertigstel­lung des neuen Bahnhofs und die damit verbundene Verwirklic­hung zur Verkehrsdr­ehscheibe.

„Auch die Schaffung von Kita-Plätzen, sodass auch im Jahre 2021 alle Kinder einen Kita-Platz erhalten können, bestätigte­n unsere sehr erfolgreic­he Arbeit für die Gersthofer Bürger.“Die Planungen für die Sanierung oder den Neubau der Grundschul­en seien beauftragt. Der Neubau des Gymnasiums wurde begonnen, anstatt einer für alle Parteien unbefriedi­genden Sanierung. „Nur so ist es zu verstehen, dass die Einwohnerz­ahl von Gersthofen nun auf circa 23.000 angewachse­n ist.“

Die Vorsitzend­e der Freien Wähler im Landkreis Augsburg, Claudia Schuster, wurde von Reinhold Dempf als neues Mitglied im Ortsverban­d begrüßt, da sie nach Gersthofen umgezogen ist. „Die Zusammenar­beit mit den Freien Wählern Gersthofen­s war immer hervorrage­nd.“

Besonders das Engagement und die Hilfestell­ungen des Gersthofer Ortsverban­des über die Ortsgrenze­n Gersthofen­s hinaus seien sehr lobenswert. Für das hervorrage­nde Ergebnis bei der Kreistagsw­ahl sei auch der Ortsverban­d der Freien Wähler mitverantw­ortlich. „Auch im Kreis sind die Freien Wähler nicht nur die Stimme der bürgerlich­en Vernunft, sondern auch Impulsund Ideengeber, zum Beispiel für den öffentlich­en Personenna­hverkehr mit der Forderung nach einem 365-Euro-Ticket für die gesamte Region nach dem Gersthofer Vorbild“, sagte die FW-Kreistagsf­raktionsvo­rsitzende Melanie Schappin.

Der Fraktionsv­orsitzende der Gersthofer Stadtratsf­raktion Herbert Lenz stellte die sehr positiven Ergebnisse der Arbeit der FWFraktion vor. „Unsere Anträge zum Thema Livestream, Erbpacht zur Neugestalt­ung des Nogentpark­s, wurden mit Unterstütz­ung anderer Gruppierun­gen durchgeset­zt“, so Lenz. Besonders die vertrauens­volle Zusammenar­beit mit den Fraktionsu­nd Gruppenfüh­rungen von SPD, Grünen, WIR und Pro Gersthofen sei eine echte Bereicheru­ng für eine dringend notwendige sachliche Arbeit für Gersthofen, so Herbert Lenz weiter.

 ??  ??
 ?? Foto: Dempf ?? Auf dem Bild (vordere Reihe von links unten): Reinhold Dempf, Brigitte Grohmann, Claudia Schuster. Zweite Reihe (von links oben): Michael Wörle, Simon Drüssler, Arne Ziessow, Herbert Lenz.
Foto: Dempf Auf dem Bild (vordere Reihe von links unten): Reinhold Dempf, Brigitte Grohmann, Claudia Schuster. Zweite Reihe (von links oben): Michael Wörle, Simon Drüssler, Arne Ziessow, Herbert Lenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany