Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Fuggerei 1, die älteste Anschrift

- VON WILFRIED MATZKE

Jakob Fugger unterzeich­nete vor 500 Jahren die Stiftungsu­rkunde für die älteste Sozialsied­lung der Welt. Bereits im Augsburger Steuerbuch von 1519 wurden die ersten Häuser mit ihrer internen Bezifferun­g „Fuggerei 1 bis 39“aufgeliste­t. Als 1781 in der Freien Reichsstad­t die erste stadtweite LiteraAdre­ssierung erfolgte, durfte die Fuggerei ihre bisherige Einteilung behalten. Auch 1938, als das bis heute gültige Prinzip der Hausnummer­ierung entlang der Straßen eingeführt wurde, machte man für die Fuggerei eine Ausnahme, trotz der dortigen Gassenname­n.

Mittlerwei­le lauten die amtlichen Adressen „Fuggerei 1 bis 66“. Diese ursprüngli­ch interne Bezifferun­g der Fuggerei gilt als weltweit älteste noch gültige Hausnummer­ierung. In der berühmten Sozialsied­lung sind außerdem einige der gotischen Hausnummer­n erhalten geblieben. So findet man am Haus „Fuggerei 4“in der Saugasse eine halbe Acht als gotische Vier.

Übrigens geschah die erste stadtweite Adressieru­ng 1781 nicht, um den Menschen die Orientieru­ng zu erleichter­n. Vielmehr sollte der staatliche Zugriff auf die Bürger verbessert werden. Unsere Serie Rund 43.700 Adressen findet man derzeit in Augsburg. Wir stellen jeden Freitag eine besondere An‰ schrift vor. Autor Wilfried Matzke, 65, ist Vermessung­singenieur und leitete bis vor Kurzem das Geodatenam­t der Stadt Augsburg.

 ?? Foto: Wilfried Matzke ?? Älteste Adresse.
Foto: Wilfried Matzke Älteste Adresse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany