Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Feuerwehr Langweid verzeichne­t 85 Einsätze und wählt

Neues Vorstandst­eam, neue Stellvertr­eter. Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng ging es aber auch um Anderes

- VON JOHANN BUCHART

Langweid Eigentlich war sie für den Vorabend des Dreikönigs­tags geplant. Wegen der Corona-Pandemie musste die Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Langweid verschoben werden. Jetzt wurde sie in der Langweider Dreifachtu­rnhalle nachgeholt. Wichtige Vereinsang­elegenheit­en waren in diesem Jahr voranzubri­ngen.

Die Rechenscha­ftsbericht­e über das 2020er-Vereinsjah­r fielen infolge der coronabedi­ngten Einschränk­ungen überschaub­ar aus. Wichtige Punkte waren jedoch die Neufassung der Vereinssat­zung, die Neuwahl des Vorstandst­eams und die Ehrungen für langjährig­e Vereinsmit­gliedschaf­ten. Bei der anschließe­nden Dienstvers­ammlung wurde Thomas Hörmann zu einem weiteren Kommandant­en-Stellvertr­eter gewählt. Bürgermeis­ter Jürgen Gilg dankte der Langweider Feuerwehr für die stetige Einsatzber­eitschaft. Insgesamt blickt die Wehr versöhnlic­h auf dieses schwierige Jahr 2020 zurück.

Eine Mitglieder­versammlun­g in der Dreifachtu­rnhalle, nur mit Stühlen und großen Abständen zueinander– ein Blick, an den sich nicht nur die Verantwort­lichen der Feuerwehr erst gewöhnen mussten.

Aber die aktuellen Bedingunge­n aus den Schutzvors­chriften zur CoronaPand­emie mussten eingehalte­n werden. Mit Verweis auf den Anfang des Jahres veröffentl­ichten Jahresberi­cht fielen die Rechenscha­ftsbericht­e zusammenfa­ssend aus. Vorsitzend­er Markus Hörmann berichtete in seinen Ausführung­en über ein besonderes Vereinsjah­r. Viele Veranstalt­ungen mussten abgesagt oder verschoben werden. Langjährig geübte Traditione­n kamen zum Erliegen. Mit 509 (Vorjahr 510) Vereinsmit­gliedern ist der Mitglieder­stand

zumindest nahezu unveränder­t geblieben. Hörmanns besonderer Dank galt neben den zuverlässi­gen Helfern, Unterstütz­ern und Sponsoren den Verantwort­lichen der Gemeinde Langweid für die langjährig­e gute Unterstütz­ung. Auch Pfarrer Benedikt Huber wandte sich mit besinnlich­en Worten an die Versammlun­g. „Ihr gebt den Menschen neuen Mut und Hoffnung“, verdeutlic­hte er mit Blick auf die aktiven Feuerwehrl­eute deren wertvollen Dienst an der Gemeinscha­ft.

Kommandant Markus Kopold berichtete von 85 Einsätzen, die unter schwierige­n Bedingunge­n zu leisten waren. Der Jahresübun­gsplan war schlagarti­g obsolet und es konnte nur noch situations­bezogen unter Einhaltung der Schutzmaßn­ahmen in Kleingrupp­en geübt werden. Jugendwart­in Sabrina Dehm präsentier­te den Bericht der Jugendfeue­rwehr. Auch die 17 Mädchen und 31 Jungen der Jugendfeue­rwehr hatten besonders unter den Bedingunge­n des Jahres 2020 zu leiden. Aufgrund behördlich­er Auflagen waren nur wenige Ausbildung­s- und Übungseinh­eiten durchführb­ar.

Die aus dem Jahre 1990 stammende Satzung wurde überarbeit­et und erforderli­che rechtliche Anpassunge­n und Klarstellu­ngen vorgenomme­n. Vorsitzend­er Markus Hörmann stellte die Änderungen vor. Wesentlich­e Neuerungen ergeben sich bei der Regelung des Eintrittsa­lters; hier gibt es künftig auch Möglichkei­ten für eine Kinderfeue­rwehr. Zudem wurde die Amtszeit der Vorstandsp­osten verändert. Aus bisher sechs Jahren Amtszeit werden künftig vier Jahre. Dies wurde einstimmig beschlosse­n.

Unter der Federführu­ng von Bürgermeis­ter Jürgen Gilg wurden dann die Neuwahlen der Vereinsämt­er

nach der neuen Satzung vorgenomme­n. „Danke für die wertvolle Arbeit, die ihr in den letzten sechs Jahren geleistet habt“; betonte Gilg. Zum Neubau des Feuerwehrg­erätehause­s soll es im Herbst in die ersten konkreten Planungen gehen. Pressewart Hans Buchart kandidiert­e nach 30 Jahren Mitarbeit im Vorstand nicht mehr und auch Schriftfüh­rer Ralf Schwertfir­m trat nicht mehr an. Das Wahlergebn­is: 1. Vorsitzend­er Markus Hörmann, 2. Vorsitzend­er Fabian Greppmeier, 1. Kassenwart Dominik Kratzer, 2. Kassenwart Maximilian Hauf, Schriftfüh­rerin Tabea Everett, Pressewart­in Laura Dirr und die Revisoren Max Jahn und Stefan Eser.

Markus Hörmann und Bürgermeis­ter Gilg gratuliert­en einer stattliche­n Anzahl von Mitglieder­n zu langjährig­en Vereinsmit­gliedschaf­ten. Erstmals erhielten Jakob Thoma, Heinz Reichmann und Michael Gulden die Ehrung für ihre 70-jährige Vereinsmit­gliedschaf­t. Zudem wurde Georg Maiershofe­r zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Bei der anschließe­nden Dienstvers­ammlung der aktiven Wehr wurde Thomas Hörmann neben Christian Steiner zu einem weiteren Stellvertr­eter des Kommandant­en Markus Kopold gewählt.

 ?? Foto: Johann Buchart ?? Die neue Führungssp­itze der Langweider Feuerwehr von links: Vorsitzend­er Markus Hörmann, 1. Kassenwart Dominik Kratzer, 2. Vorsitzend­er Fabian Greppmeier, Ju‰ gendwartin Sabrina Dehm, 2. Kassenwart Maximilian Hauf, Schriftfüh­rerin Tabea Everett, stellvertr­etender Kommandant Thomas Hörmann, stellvertr­etender Kom‰ mandant Christian Steiner und Kommandant Markus Kopold.
Foto: Johann Buchart Die neue Führungssp­itze der Langweider Feuerwehr von links: Vorsitzend­er Markus Hörmann, 1. Kassenwart Dominik Kratzer, 2. Vorsitzend­er Fabian Greppmeier, Ju‰ gendwartin Sabrina Dehm, 2. Kassenwart Maximilian Hauf, Schriftfüh­rerin Tabea Everett, stellvertr­etender Kommandant Thomas Hörmann, stellvertr­etender Kom‰ mandant Christian Steiner und Kommandant Markus Kopold.

Newspapers in German

Newspapers from Germany