Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wünsche der DJK Hochzoll erfüllen sich

Volleyball Der souveräne Auftritt gegen Fürth stimmt für kommende Aufgaben in der dritten Liga zuversicht­lich

- VON JOHANNES GRAF

Ziemlich genau vor einem Jahr hatte die DJK Augsburg-Hochzoll ihr bislang letztes Heimspiel bestritten. Danach war die Saison in der 3. Liga Ost beendet. Erneut hatten die Corona-Pandemie und deren Begleiters­cheinungen für ein abruptes Ende gesorgt. Am Samstag baggerte, pritschte und schmettert­e die Mannschaft von Trainer Nikolaj Roppel mal wieder vor eigenem Publikum, obendrein feierte sie ihren ersten Saisonerfo­lg. Beim 3:1 (25:20 25:15 21:25 25:19) gegen den TV Fürth überzeugte­n die Augsburger­innen derart, dass sie die nächsten Aufgaben gegen den TSV Eibelstadt (Samstag) und den TSV Ansbach (Samstag, 30. Oktober) mit reichliche­r Zuversicht angehen können.

Augsburgs Teammanage­rin Sonja Meinhardt wirkte entspreche­nd zufrieden. „Das war ein rundum gelungener Abend“, sagte sie. Zu der Freude mischte sich auch Erleichter­ung. Das 3G-Konzept für Besucherin­nen und Besucher hatte den Test bestanden. „Für die nächsten Heimspiele sind wir deutlich entspannte­r, weil alles funktionie­rt hat“, betonte Meinhardt. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass in den kommenden Spielen mehr als die rund 70 Fans vom Samstag erscheinen.

Diese sahen im ersten Satz eine Augsburger Mannschaft, die sich noch finden musste – ohne dass die Fürther dies entscheide­nd hätten nutzen können. Während die Fürtherinn­en wiederholt ihre stärkste Angreiferi­n in Szene setzten und ausrechenb­are Spielzüge inszeniert­en, agierten die Gastgeberi­nnen bedeutend facettenre­icher. Für Meinhardt ein Schlüssel zum Erfolg. „Man hat deutlich gesehen, dass wir sehr variabel spielen können.“Daneben überzeugte das DJK-Team in

den Aufschläge­n, mit denen Fürth unter Druck gesetzt wurde. Trainer Roppel konnte es sich leisten, im zweiten Satz seinen Stammspiel­erinnen Pausen und jungen Kräften

Spielzeit zu verschaffe­n. Perspektiv­isch gesehen wohl die richtige Entscheidu­ng, kurzfristi­g wirkten sich diese Wechsel nachteilig aus. Spielfluss ging verloren, während die

Fürtherinn­en, die sich in einem personelle­n Umbruch befinden, die Augsburger­innen häufiger vor Probleme stellten. Sie entschiede­n den Satz für sich und durften darauf hoffen, die Partie noch zu drehen. Doch die DJK präsentier­te sich an diesem Abend zu gefestigt. Trainer Roppels Anpassunge­n zeigten Wirkung und Augsburg spielte den Erfolg ungefährde­t nach Hause.

Teammanage­rin Meinhardt blickte nach dem 3:1 optimistis­ch auf die nächsten Partien, die erneut zu Hause stattfinde­n. Wo sich ihre Mannschaft in dieser Spielzeit einordnen wird, dazu kann die Verantwort­liche nach zwei Spieltagen keine Prognose abgeben. Aber die Basis scheint vielverspr­echend. „Mit dem Kader bin ich total zufrieden“, betonte Meinhardt.

Augsburg Müller, Westenkirc­hner, V. Kulig, Maletius, Steber, Slomka, Roppel, Hall, Aringer, Gerum, Lesch, Wagner, N. Kulig

 ?? Foto: Annette Zoepf ?? Die Volleyball­erinnen der DJK Augsburg‰Hochzoll (am Ball Ekatarina Steber) zeigten gegen Fürth eine ansprechen­de Leistung.
Foto: Annette Zoepf Die Volleyball­erinnen der DJK Augsburg‰Hochzoll (am Ball Ekatarina Steber) zeigten gegen Fürth eine ansprechen­de Leistung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany