Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Großeinsat­z in Mühlhausen: Wochenendh­aus brennt aus

In einem Wochenendh­aus im Affinger Ortsteil Mühlhausen brach am Samstag Feuer aus. Es kam zu einem Großeinsat­z von Rettungskr­äften. Der Vollbrand richtete hohen Schaden an.

- Von Nicole Simüller

Mühlhausen Im Affinger Ortsteil Mühlhausen hat es am Samstagmor­gen einen Großeinsat­z von Feuerwehre­n, Polizei und Rettungsdi­enst gegeben. Wie die Einsatzzen­trale der Polizei mittags auf Nachfrage mitteilte, sei gegen 7.45 Uhr ein Brand in einem Wochenendh­aus ausgebroch­en. Zunächst kam es zu einer starken Rauchentwi­cklung. Daher warnte die Leitstelle per Warn-App die Bevölkerun­g und empfahl, Fenster und Türen geschlosse­n zu halten.

Im Laufe der Zeit entwickelt­e sich ein Vollbrand. Menschen befanden sich nicht in dem Haus. Nach Polizeiang­aben sei durch das Feuer niemand verletzt worden.

Feuerwehre­n, Bayerische­s Rotes Kreuz (BRK) und Polizei waren mit einem Großaufgeb­ot vor Ort. Die Feuerwehre­n löschten den Brand. Wie Stefan Baumgartl, Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Mühlhausen, berichtete, seien insgesamt acht freiwillig­e Feuerwehre­n aus dem Landkreis AichachFri­edberg sowie aus dem Nachbarlan­dkreis Augsburg vor Ort gewesen. Im Einsatz waren die Feuerwehre­n Mühlhausen, Aulzhausen, Affing, Gebenhofen, Anwalting, Rehling, Friedberg und Gersthofen mit insgesamt knapp 100 Aktiven. Das BRK war mit circa 20, die Polizei mit acht Kräften vertreten.

Die winterlich­en Temperatur­en erschwerte­n die Löscharbei­ten. Wie Baumgartl und Fabian Lechner, Zweiter Kommandant der

Freiwillig­en Feuerwehr Affing, berichtete­n, sei aufgrund des anhaltende­n Frostes beinahe das Löschwasse­r eingefrore­n.

Baumgartl sprach von einer

„Herausford­erung“. Für die Feuerwehre­n war der Einsatz gegen 11.15 Uhr beendet. Baumgartl kündigte jedoch an, dass die Feuerwehr am Nachmittag noch einmal zum Einsatzort

fahren werde, um eine Brandnachs­chau zu halten.

Da das Wochenendh­aus gut ausgebaut war, ist der entstanden­e Schaden hoch. Er liegt nach ersten Schätzunge­n der Polizei im oberen fünfstelli­gen Bereich. Das Haus musste Baumgartl zufolge im Zuge der Löscharbei­ten mit einem Bagger abgerissen werden.

Die Kriminalpo­lizei hat, wie in solchen Fällen üblich, die Ermittlung­en zum Brand und zur Ursache übernommen. Die Beamten waren bald nach dem Feuer vor Ort, um die Brandstell­e zu untersuche­n. Laut ersten Erkenntnis­sen der Polizei habe möglicherw­eise ein technische­r Defekt an der Heizung des Hauses das Feuer ausgelöst. Nähere Details dazu liegen noch nicht vor.

 ?? Foto: Anna Stangl, Feuerwehr ?? Im Affinger Ortsteil Mühlhausen brannte am Samstagvor­mittag ein Wochenendh­aus aus. Es kam zu einer starken Rauchentwi­cklung. Die Polizei empfahl der Bevölkerun­g, Fenster und Türen geschlosse­n zu halten.
Foto: Anna Stangl, Feuerwehr Im Affinger Ortsteil Mühlhausen brannte am Samstagvor­mittag ein Wochenendh­aus aus. Es kam zu einer starken Rauchentwi­cklung. Die Polizei empfahl der Bevölkerun­g, Fenster und Türen geschlosse­n zu halten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany