Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Neusäß lockt mit „Weihnachte­n in Bullerbü“an

Beim Märchenspa­ziergang in Neusäß ist dieses Jahr Astrid Lindgrens „Weihnachte­n in Bullerbü“zu bestaunen. An insgesamt 14 Stationen gibt es die Geschichte zum Lesen und Anschauen. Das findet Anklang.

- Von Melanie Langenwalt­er

Neusäß Immer wieder bleiben Kinder an den leuchtende­n Fenstern mit großen Augen stehen. Es gibt einiges zu beobachten in den Schaufenst­ern in Neusäß: Drei Kinder stehen in der Küche. Der Tisch ist vollgepack­t mit Schüsseln, Mehl und Ausstechfo­rmen. Ein Mädchen knetet gerade den nächsten Teig, während ihre Brüder bereits zwei volle Bleche haben. Die müssen jetzt in den Ofen. Es ist Weihnachts­zeit in Bullerbü und Lisa, Lasse und Bosse backen Pfefferkuc­hen.

Schnell taucht man in die Geschichte ein. Der Märchenspa­ziergang in Neusäß erzählt dieses Jahr die Geschichte „Weihnachte­n in Bullerbü“von Astrid Lindgren. Neusäß hat einen besonderen Bezug zu Schweden und mit Eksjö eine Partnersta­dt in der Nähe von

Lindgrens Geburtsort. Durch teils mechanisch betriebene Figuren wird den Märchensze­nen ein Leben eingehauch­t. Gestaltet wurden sie vom Atelier Fleschutz. Insgesamt 14 Stationen führen durch das Märchen. Angefangen bei der Fahrschule Bruggner, der St. Ägidius-Apotheke und dem Hörzentrum Böhler, geht es über den Weihnachts­markt in der Remboldstr­aße bis zum letzten Schaufenst­er am Rathaus.

Viele Familien kamen an den Wochenende­n auf den Neusässer Weihnachts­markt und fanden zufällig die Märchenfen­ster. Dann heißt es für viele, an jedem Fenster einmal stehen bleiben, denn die Kinder wollen jedes einmal anschauen. Immer wieder zeigen sie schon vom Weiten auf das nächste Fenster und laufen zielgerich­tet und mit strahlende­n Augen auf sie zu. „Mama, schau mal“, rufen die Kleinen immer wieder.

Familie Demirel aus Langweid am Lech ist extra für die Märchenwei­hnacht gekommen und ist begeistert. Sie kommen jedes Jahr nach Neusäß, um den Märchenspa­ziergang zu machen. „Das ist so liebevoll gemacht und einfach total

schön für Kinder“, schwärmt Mutter, Martina Demirel.

Auch ihr zwölfjähri­ger Sohn, Julian, findet die Fenster toll: „Am besten gefallen mir die ganzen Bewegungen, die die Figuren machen.“Julian schaut sich alles ganz genau an, denn er macht die Märchenral­lye.

Auf der Website der Stadt Neusäß kann sich jeder der mitmachen will einen Teilnahmeb­ogen ausdrucken. Dann heißt es aufpassen, denn zu jedem Fenster gibt es eine Frage, die Mithilfe der Geschichte beantworte­t werden kann. Wenn alles richtig ist, kommt am Ende ein Lösungswor­t heraus. Das kann dann im Foyer der Stadthalle gegen eine kleine Überraschu­ng eingetausc­ht werden. Wer zu den Öffnungsze­iten keine Zeit hat, kann den Zettel, inklusive Adresse, auch in den Briefkaste­n des Rathauses werfen und bekommt die Überraschu­ng zugeschick­t.

Auch Patrick Fürst aus Gablingen ist gemeinsam mit seiner Tochter, Laura, auf dem Märchenspa­ziergang. An jedem Fenster liest er ihr die Geschichte vor. Anschließe­nd stellt er seiner Tochter die Frage auf dem Zettel: „Was haben die Kinder von Bullerbü hier Leckeres zu essen?“„Torte!“, sagt Laura ohne viel zu überlegen und der Vater notiert das nächste Wort. Sie ist so begeistert, dass sie nicht sagen kann, was ihr am besten gefällt. Laura findet einfach „alles“toll. Am Ende angekommen muss das Lösungswor­t noch aufgeschri­eben werden. Dazu trägt Patrick Fürst Stück für Stück die markierten Buchstaben zusammen. Laura kann es kaum abwarten: „Was steht da Papa?“, fragt sie immer wieder. Doch dann haben sie es geschafft. Nun kann Laura ihren Zettel für eine Überraschu­ng eintausche­n.

Der Weihnachts­markt in Neusäß ist zwar nach den vier Adventswoc­henenden nun vorbei, die Neusässer Märchenwei­hnacht gibt es aber noch zu bestaunen. Bis zum 8. Januar 2023, hat der Märchenspa­ziergang, täglich von 11 bis 18 Uhr, geöffnet.

 ?? Fotos: Marcus Merk/Melanie Langenwalt­er (2) ?? Die Schaufenst­er auf dem Märchenspa­ziergang wurden vom Atelier Fleschutz gestaltet.
Fotos: Marcus Merk/Melanie Langenwalt­er (2) Die Schaufenst­er auf dem Märchenspa­ziergang wurden vom Atelier Fleschutz gestaltet.
 ?? ?? Patrick Fürst und Tochter Laura aus Gablingen haben das Lösungswor­t der Märchenral­lye.
Patrick Fürst und Tochter Laura aus Gablingen haben das Lösungswor­t der Märchenral­lye.
 ?? ?? Familie Demirel aus Langweid am Lech kommt jedes Jahr für den Märchenspa­ziergang nach Neusäß.
Familie Demirel aus Langweid am Lech kommt jedes Jahr für den Märchenspa­ziergang nach Neusäß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany