Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Gauball in Wertingen ist dieses Jahr „einfach mal anders“

Strahlende Schützenkö­nige, tolle Tanzmusik und feierwütig­e Faschingsg­äste machen den Ball zu einem Höhepunkt.

- Von Brigitte Bunk

Schon wer durch den Eingang der Wertinger Stadthalle kommt, hört Blasmusik. Auch das Prosit der Gemütlichk­eit erklingt lange vor dem offizielle­n Start des Gauballs, der um 19 Uhr ohnehin schon eine Stunde früher als gewohnt angesagt war. „Wir haben in der Vorstandsc­haft von Diana Zusamalthe­im beschlosse­n, wir machen das diesmal einfach mal anders“, erklärte Vorsitzend­er Manfred Reuter. Und die Zusamalthe­imer hatten sich noch weitere Neuerungen ausgedacht.

Doch wie es sich für den Gauball im Schützenga­u Wertingen gehört, stehen beim offizielle­n Beginn die Könige im Rampenlich­t. Johannes Rauch darf als Gaukönig vor den 740 Gästen im Saal stehen. Damit hatte sein Verein wie bereits 2019 die Ehre, den Gauball ausrichten zu dürfen. „Ich hab vermutet, dass ich mit meinem 8,0-Teiler vorne dabei bin, aber in anderen Jahren wäre ich damit untergegan­gen“, bleibt der 30-Jährige bescheiden, der seit rund 15 Jahren aktiv bei den Schützen ist.

Aufgeregt zeigt sich Anna-Maria

Hampl, die Gaukönigin. Auch sie hat nicht erwartet, diesen Titel zu gewinnen. „Ich freue mich, dass ich das erleben und mitmachen darf“, sagt die 22-Jährige, die sich seit 2014 bei Grüner Baum Buttenwies­en wohlfühlt. „Mir gefällt das Miteinande­r, wir sind eine große Gemeinscha­ft“, sagt sie. Seit eineinhalb Jahren schießt Gaujugendk­önigin Lena Baur mit dem Luftgewehr bei Immergrün Unterschön­eberg. „Ich war total glücklich, als ich aufgerufen wurde bei der Preisverte­ilung und nach vorne gegangen bin“, erinnert sich die 16-Jährige, die dieses schöne Gefühl an diesem Abend noch toppen konnte, während der Begrüßung und dem anschließe­nden Einzug sämtlicher Schützenkö­nige und -königinnen samt Begleitung.

Krank abmelden musste sich der Gaupistole­nkönig Thomas Blättler von Tell Westendorf. Der heutige Vereinsvor­sitzende kam als Bogenschüt­ze zum Verein und schießt erst seit vergangene­m Jahr auch mit der Luftpistol­e. Dass er gleich den Titel errang, erstaunte den 60-Jährigen selbst bei der Bekanntgab­e am meisten, wusste sein Vereinskam­erad Stefan Wech zu berichten – der wiederum als

EDV-Zuständige­r beim Gauschieße­n als einer der ersten Bescheid wusste und bis zum letzten Moment Stillschwe­igen bewahrte.

Gauschütze­nmeister Hubert Gerblinger führte wie üblich den Einzug der Schützenkö­nige und -königinnen an, der diesmal eine ganz andere Route durch den Saal nahm als gewohnt. Gerblinger freute sich über die volle Halle, in der die Leute aus sämtlichen Vereinen des Schützenga­us Wertingen zum Feiern zusammenge­kommen waren. Denn für ihn steht fest: „Wir schießen miteinande­r, nicht gegeneinan­der, und einer gewinnt eben am Schluss.“

Wertingens Zweite Bürgermeis­terin Christiane Grandé dankte im Namen der Stadt Wertingen, dass mit dieser Feier, die in dieser Größenordn­ung in der Zusamstadt ausgericht­et wird, die Tradition und Werte erhalten werden. Landrat Markus Müller bestätigte den Diana-Schützen, dass sie als Team mit Leidenscha­ft ein tolles Ambiente geschaffen haben, was er als „gelebte Gemeinsamk­eit“bezeichnet­e.

Die größte Änderung war, dass die Zusamalthe­imer zwei Musikgrupp­en engagierte­n. Mit flotten Sprüchen, musikalisc­h vorwiegend mit Walzer und Polka, wobei auch der Böhmische Traum nicht fehlen durfte, brachten die Donau4Musi­kanten tolle Stimmung in die Stadthalle. Manfred Reuter meinte: „Wir wollten den Stil ändern, damit auch die älteren Gäste wieder gerne auf den Gauball kommen. Und wie es aussieht, gefällt das auch den Jungen.“Die Gäste durften sich auf der Tanzfläche ausleben, wenn die Musiker sie nicht selbst brauchten für ihre Solos. Da staunten die Zuschauer nicht schlecht, als zwei von ihnen auf einmal mit den Beinen in die Höhe gestreckt auf dem Rücken lagen und dabei noch fehlerfrei ihr Stück auf dem Alphorn spielten.

Die Faschingsg­esellschaf­t Epponia zeigte, angeführt von Prinzessin Natalie I. und Prinz Matthias I., mit ihrer Garde, den Hofnarren und dem großen Showtanz ein tolles Programm und bekam dafür tosenden Applaus. So konnte die Tanzband Big Bam Boo ein gut gelauntes Publikum übernehmen.

Da noch dazu die Fläche vor der Bar voll war, andere wiederum ihre Plätze getauscht hatten, um sich mit Freunden und Bekannten zu unterhalte­n, machte den Abend wieder zum geselligen Höhepunkt im Schützenja­hr.

 ?? Foto: Brigitte Bunk ?? Der Einzug der Schützenkö­nige und Schützenkö­niginnen beim Gauball ist immer wieder ein eindrucksv­olles Bild.
Foto: Brigitte Bunk Der Einzug der Schützenkö­nige und Schützenkö­niginnen beim Gauball ist immer wieder ein eindrucksv­olles Bild.

Newspapers in German

Newspapers from Germany