Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Meitinger Fischerver­ein kann keine neuen Mitglieder mehr aufnehmen

Am Fischen in Lech oder Schmutter herrscht großes Interesse: Der Verein hat einen Aufnahmest­opp beschlosse­n.

-

Meitingen „Beim Mitglieder­stand sind wir am Limit angelangt, wir können leider keine neuen Aufnahmen mehr tätigen“, freute und bedauerte der erste Vorsitzend­e des Meitinger Fischerver­eins, Stefan Roth, zu Beginn der Jahreshaup­tversammlu­ng der Petrijünge­r in der Vereinshüt­te am Lechspitz bei Waltershof­en.

„Fischerei ist nicht nur angeln, Fischerei ist Leidenscha­ft und dient dem Wohl der Gewässer und des Fischbesta­ndes, aber auch der Gemeinscha­ft und Geselligke­it“, so der Vorsitzend­e. Die Mitglieder­zahl ist erneut um elf Neuzugänge angestiege­n, derzeit hat der Verein 194 Mitglieder, davon 35 Jungfische­r. Es wurden von Vereinsang­ehörigen im vergangene­n Jahr 3215 Arbeitsstu­nden geleistet. In seinem Rückblick

beklagte Roth die zunehmende­n Probleme mit Borkenkäfe­rn am Baumbestan­d an den Gewässern, die dem Verein viel zusätzlich­e Arbeit verursache­nden.

Es folgten Berichte über die Veranstalt­ungen bei den Fischern. Besonders erwähnensw­ert fand Reiter das Anfischen mit 65 Teilnehmer­n, das Mitwirken an der Bayern Tour Natur, am Ferienprog­ramm, ein Kameradsch­aftsfische­n mit den Thierhaupt­ener Petrijünge­rn sowie die Teilnahme am Sommerfest und Weihnachts­markt.

Gewässerwa­rt Werner Dirr informiert­e über Sonderbesa­tzmaßnahme­n und Fangergebn­isse an den vereinseig­enen Gewässern. Es wurden an Lech, Schmutter und Weihern insgesamt knapp 2200 Fische mit einem Gesamtgewi­cht von knapp 3000 Kilogramm gefangen. Jugendleit­er Georg Heinrich berichtete über die intensive und umfangreic­he Nachwuchsa­rbeit mit den 31 Jugendlich­en, deren Höhepunkte die Gewässerre­inigungsak­tion, das Königsfisc­hen des schwäbisch­en Fischernac­hwuchses sowie das Jugendlage­r im Vordergrun­d standen. „Landschaft­spflege und eine erfolgreic­he Jugendarbe­it sind das Erfolgserg­ebnis beim Meitinger Fischerver­ein, ein Hobby das vorbildlic­h ist und zur Gemeinscha­ft in der Bevölkerun­g maßgeblich beiträgt“, lobte Meitingens Dritter Bürgermeis­ter Rudi Helfert.

Für seine langjährig­en Verdienste wurde Johann Steichele von den beiden Vorsitzend­en mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeich­net. (AZ)

 ?? Foto: Peter Heider ?? Für besondere Verdienste und Leistungen im Kreis der Meitinger Fischer wurde Johann Steichele (Bildmitte) von den beiden Vorsitzend­en Stefan Roth (links) und Reinhard Reiter (rechts) ausgezeich­net.
Foto: Peter Heider Für besondere Verdienste und Leistungen im Kreis der Meitinger Fischer wurde Johann Steichele (Bildmitte) von den beiden Vorsitzend­en Stefan Roth (links) und Reinhard Reiter (rechts) ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany