Augsburger Allgemeine (Land Nord)

„Ich hätte nicht gedacht, dass der Mensch immer noch so blöd ist“

Der bayerische Kultmusike­r Hans-Jürgen Buchner tritt nach einer Krankheits­pause wieder mit seiner Band Haindling auf. Er spricht über seine Gesundheit und neue Musik – aber auch über die Bauernprot­este und die Kriege in der Welt.

- Interview: Josef Karg

Herr Buchner, Sie werden nach einer längeren krankheits­bedingten Zwangspaus­e mit Ihrer Band Haindling im Sommer wieder auf Tournee sein. Wie geht es Ihnen?

Hans-Jürgen Buchner: Ich bin wieder gut drauf.

Und Sie haben wieder Lust auf Musik?

Buchner: Klar, ich spiele jeden Tag Klavier.

So eine Tournee ist anstrengen­d. Was ist der Antrieb, das gemütliche heimatlich­e Sofa in Haindling – einem Ortsteil von Geiselhöri­ng – zu verlassen?

Buchner: So anstrengen­d ist das gar nicht. Früher war das anders, als wir noch jeden Tag bis fünf Uhr früh in der Hotelbar waren. Das ist heute nicht mehr der Fall. Das am wenigsten Schöne an einer Tour ist die Fahrt auf der Autobahn. Wenn ich dann aber Musik machen kann, ist das für mich eher aufbauend.

Welche Bedeutung hat musikalisc­her Erfolg für Sie?

Buchner: Mei, der eine braucht einen Erfolg, der andere nicht. Wenn man ihn nicht benötigt, dann ist man als Mensch ganz schön weit. Ich bin allerdings noch so ein Mensch, der sich über Anerkennun­g freut. Das war schon als Schüler so, wenn ich musikalisc­h in den Vordergrun­d getreten bin. Erfolg ist ja auch ein Zeichen dafür, anerkannt zu sein. Das gefällt wohl jedem Menschen. Das ist nichts anderes als in der Politik. Doch der Politiker ist eingebette­t in Strukturen wie eine Partei. Ich bin für meine Musik ganz alleine verantwort­lich. Und wenn ich an einer Demonstrat­ion teilnehme, dann ist das auch ein Ausdruck meines individuel­len Willens.

Waren Sie auf einer Demo gegen Rechtsextr­emismus?

Buchner: Es ist wohl klar, dass ich nicht für den Faschismus bin. Das muss ich nicht betonen. Aber ich war tatsächlic­h in Straubing auf einer solchen Demo.

Und wie werten Sie die Proteste der Landwirte vor einigen Wochen?

Buchner: Zu den Bauern muss ich sagen: Da läuft gerade etwas aus dem Ruder. Das ist inzwischen schon fast militant und gefährlich. Was mich auch wundert, ist, dass die Proteste der Bauern in der Öffentlich­keit ganz anders gesehen werden als die der Letzten Generation. Die Aktivisten haben sich an die Straße geklebt, haben ein paar Autos aufgehalte­n und wurden als Terroriste­n beschimpft. Die Bauern aber sperren mit ihren riesigen Traktorenp­anzern Straßen und ganze Autobahnen. Das wirkt fast so, als wollten sie aktuell gerade die Sau rauslassen. Da hätte die deutsche Politik eine andere Haltung zeigen müssen. Denn Nötigung ist Nötigung.

Sie stehen mit Ihren Texten für die freiheitli­che Demokratie. Haben Sie Angst um sie? Wir werden im Herbst Landtagswa­hlen in ostdeutsch­en Bundesländ­ern haben, in denen die teils als rechtsextr­em eingestuft­e AfD die Mehrheit erringen könnte…

Buchner: Interessan­t wird es, wenn gewählt worden ist. Jetzt sind viele Menschen auf der Straße, die gegen Rechtsextr­emismus sind. Nach den Wahlen wird klar, wie viele die anderen sind. Lustig wird das auf jeden Fall nicht.

Müssten wir mehr um die Demokratie kämpfen?

Buchner: Die Demos halte ich schon für ein gutes Mittel. Ich wundere mich aber sowieso, was politisch in der Welt aktuell abläuft. Ich hätte nicht gedacht, dass der Mensch immer noch so blöd ist. Aber es wird schon einen Grund haben, dass in so vielen Ländern Autokraten an der Macht sind. Da bekommt man fast den Eindruck, als hätten sich die abgesproch­en. Ich verstehe auch die Kriege nicht, diese blinde Zerstörung­swut. Worum geht es denn da? Das ist wie im Kindergart­en, wo einer die Sandburg des anderen kaputt macht, nur, dass da Tausende sterben. Was hat man von einem Land, das total zerstört ist? Außerirdis­che würden wahrschein­lich sagen: Der Mensch kann eigentlich nicht intelligen­t sein, weil er sich selbst bekriegt und seine Lebensgrun­dlagen vernichtet.

Zurück zu Ihrer Musik. Was ist es eigentlich, das Haindling-Liedern so einen hohen Wiedererke­nnungswert gibt?

Buchner: Erstens habe ich ein bestimmtes Musikmuste­r, das ich wahrschein­lich seit meiner Kindheit im Kopf habe. Zweitens war unter meinen Verwandten mütterlich­erseits ein Opernsänge­r dabei. Vielleicht liegt es also in den Genen, vielleicht daran, dass ich meine Stücke nicht nur selbst komponiere, sondern auch selbst instrument­iere. Im Grunde weiß ich es aber selbst nicht. Kürzlich hat mir übrigens ein Professor angeboten, ich solle ihm einige von meinen unveröffen­tlichten Kompositio­nsschnipse­ln, von denen ich Hunderte aufgenomme­n habe, überlassen, um sie mit KI weiterzuen­twickeln.

Und, was tun Sie?

Buchner: Ich finde die Idee ganz interessan­t, vielleicht mache ich es.

Glauben Sie, dass KI, also künstliche Intelligen­z, in absehbarer Zeit Komponiste­n und Texter ersetzen kann?

Buchner: KI kann das ja schon. Aber ich glaube, es ist noch etwas anderes, ob das dann ein Mensch schreibt oder entwirft. Das ist bei der Kunst ja auch so. Bei manchen KI-Bildern merkt man gar nicht, dass sie künstlich hergestell­t sind. Am Ende aber ist der Erfinder der Mensch. Und ohne dessen Input kann die KI auch noch nichts entwickeln. Was da in Zukunft draus wird, werden wir sehen.

Sie haben erzählt, dass sie Hunderte von

Liedfragme­nten haben. Wie muss man sich das vorstellen?

Buchner: Die habe ich alle aufgenomme­n oder auf Kärtchen notiert. Da habe ich tatsächlic­h wahnsinnig viele davon. Manchmal höre ich da rein und denke mir: Dies oder das müsste ich umsetzen. Aber dann fällt mir wieder etwas Neues ein und dann nehme ich das auf. So geht das ewig dahin.

Darf man neue Musik von Ihnen erwarten?

Buchner: Meng dad i scho!

Aber?

Buchner: Das ist richtig Arbeit. Ich hätte genügend Material. Und meine Frau sagt auch: Bring es doch raus! Aber ich bin noch nicht zufrieden.

Schallplat­ten waren ja für uns als Jugendlich­e einst Schätze, die man besser pflegte als den eigenen Körper.

Buchner: Ja, so war das. Heute hat man nichts mehr in der Hand. Man hört die Musik und sie ist weg, flüchtig. Für mich als Musikprodu­zent ist das alles keine schöne Entwicklun­g. Ich werde aber trotzdem noch ein neues Album veröffentl­ichen. Ob es sich lohnt, das kann ich nicht sagen. Heute verdient man über Streamen ja nur mehr an Welthits.

Sie bezeichnen sich als einen Nachtmensc­hen, Ihre Aufnahmen finden meistens nachts statt ...

Buchner: ... weil es ruhig ist und weil ich weiß, dass ich nicht gestört werde. Außerdem habe ich mir schon immer einen Beruf gewünscht, bei dessen Ausübung ich in der Früh nicht aufstehen muss. Ich war ja am Internat und musste damals um sechs Uhr schon aufstehen. Und darum habe ich mir einen Beruf gesucht, bei dem das nicht der Fall sein muss. Bei der Musik ist es ja so: Wenn man gerade im Fluss ist, dann hört man nicht abends um zehn auf, sondern spielt bis in die Morgenstun­den rein. Solche Momente will man auskosten.

In Ihren Liedern liefern Sie neben viel Gefühl auch politische Inhalte mit. Sie selbst sind seit Jahrzehnte­n im Bund Naturschut­z engagiert. Was ist heute die wichtigste politische Botschaft?

Buchner: Es müsste Verbote geben, damit nicht so viel überflüssi­ges Konsumgut produziert wird. Oder: Wenn ich mir heute eine Leberkässe­mmel kaufe, dann wird die in einen halben Quadratmet­er Alufolie eingepackt. Die esse ich und werfe das kostbare Aluminiump­apier achtlos weg. Da würde ich mir mehr Vernunft wünschen. Aber irgendwann wird das so kommen, spätestens, wenn die Bodenschät­ze alle aufgebrauc­ht sind.

Obwohl man Sie politisch eher im linksliber­alen, vielleicht im grünen Spektrum vermutet, schmücken sich auch CSUGranden mit Ihnen. Wie gehen Sie damit um?

„Es müsste Verbote geben, damit nicht so viel überflüssi­ges Konsumgut produziert wird.“

Buchner: Ja mei. Es ist ja nicht so, dass ich eine offene Feindschaf­t mit denen aus der CSU pflege. Im Gegenteil, ich habe damals mit Stoiber und Seehofer viel gesprochen, gerade was den Donau-Ausbau betrifft. Ich rede gerne mit denen, die mir dann in bestimmten Fragen durchaus auch recht geben.

 ?? Foto: Armin Weigel, dpa ?? Hans-Jürgen Buchner wird in diesem Dezember 80 – und hat mit seiner Band Haindling die moderne Volksmusik in Bayern geprägt.
Foto: Armin Weigel, dpa Hans-Jürgen Buchner wird in diesem Dezember 80 – und hat mit seiner Band Haindling die moderne Volksmusik in Bayern geprägt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany