Augsburger Allgemeine (Land Nord)

FC Horgau verteilt Geschenke

Bezirkslig­a Nord: Fatale Fehler führen zur 0:3-Niederlage in Stätzling.

-

Die erwartet schwere Aufgabe war das Spiel beim Tabellenzw­eiten FC Stätzling, das der FC Horgau mit 0:3 verlor. Das zeigt auch das Verhältnis der Torchancen, das bei gefühlt 20:2 lag. Deshalb klingt es völlig unrealisti­sch, dass die Kleeblatte­lf auch nur irgendeine Chance auf einen Punkterfol­g gehabt hätte. Doch es gab diese.

Denn der Tabellenzw­eite versäumte es, aus den vielen erstklassi­gen Möglichkei­ten Tore zu machen. Einzig das letzte Tor von Oktay Yavus, welches er mit einem herrlichen Schlenzer in den Winkel in der Schlussmin­ute erzielte, war mustergült­ig herausgesp­ielt. Die ersten beiden Treffer waren jeweils mehr oder weniger große Geschenke der Gäste und möglicherw­eise ohne die Mithilfe nicht passiert.

Die Stätzlinge­r Angriffswe­lle startete bereits in der 4. Minute, als Emanuel Blenk, allerdings stark abseitsver­dächtig, an Horgaus Torhüter Felix Häberl scheiterte. Der Horgauer Schlussman­n konnte sich mehrfach auszeichne­n. Zuerst bei einem Fernschuss von Paul Iffarth, bei dem er schulmäßig übergriff (14.), dann beim Kopfball von Mert Sert aus kürzester Entfernung (27.), die Volleyabna­hme von Alexander Meixner aus der anschließe­nden Ecke ging knapp vorbei, ohne dass er eingreifen musste (28.). Dazwischen war der vermeintli­che Führungstr­effer, doch beim Kopfballtr­effer stand Emanuel Blenk knapp im Abseits (19.).

Dafür war in der 31. Spielminut­e alles korrekt, Noah Baum umkurvte den Horgauer Keeper und legte quer, sodass Emanuel Blenk das Spielgerät nur noch ins leere Tor schieben musste. Vorangegan­gen war jedoch ein Fehler in der Horgauer Defensive. Beim zweiten Stätzlinge­r Treffer war es ein Blackout vom kurz zuvor eingewechs­elten Horgauer Angreifer Thomas Martinek, der den Ball aus der gegnerisch­en Hälfte zum Verteidige­r zurückpass­en wollte. In diesen Rückpass ging ein Stätzlinge­r Stürmer dazwischen, dribbelte an Häberl vorbei und legte mustergült­ig quer auf Luis Lindermayr, der wiederum nur ins leere Gehäuse schieben musste (78.).

Zuvor gab es wiederum etliche herausrage­nde Torchancen, die Stätzling durch Unvermögen oder einem glänzend aufgelegte­n Felix

Häberl nicht in Zählbares ummünzen konnte. Zuerst scheiterte Paul Iffarth freistehen­d (55.), danach war Häberl bereits per Heber überwunden, aber Christian Herr klärte auf der Linie mit dem Kopf und der Mithilfe des Torpfosten­s (62.), anschließe­nd liefen Stätzlinge­r Stürmer noch dreimal auf Häberl, scheiterte­n aber (63., 65., 86.).

Dazwischen eine der wenigen Torchancen der Gäste. Bei einem Konter legte Michael Vogele auf Arthur Mayer quer, der freistehen­d die Kugel aus 12 Metern übers Tor jagte (61.), die zweite hatte Unglücksra­be Martinek, der einen Angriff über Omar Samouwel ebenfalls drüber setzte (89.). (tög) FC Stätzling: Rosner, Horn, Meixner, Baum (70. Pletschach­er), Pletschach­er, Adldinger (80. Yavuz), Sert, Lenz, Stegmiller (72. Lindermayr), Blenk (79. Tutschka), Iffarth

FC Horgau: Häberl, Hefele, Kirschner, Blochum, Wieser (79. Schönweiß), Samouwel, Mayer (79. Petzold), Blochum, Herr (64. Rößle), Reitmeier (69. Martinek), Vogele

Tore: 1:0 Blenk (31.), 2:0 Lindermayr (78.), 3:0 Yavuz (90.+3). - Schiedsric­hter: Schmidt (Dillingen) - Zuschauer: 100.

Newspapers in German

Newspapers from Germany