Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Bitcoin und Energie – die smarte Kombinatio­n aus erneuerbar­en Energien und Bitcoin-Mining

Wie ein Mittelstän­dler Bitcoin-Mining in seine Infrastruk­tur einbindet und Lösungsans­ätze für Energiepro­bleme schafft.

-

Vor gut einem Jahr, Anfang 2023, hat Kristian Kläger das Start-up terahash (terahash.energy GmbH) gegründet. Das junge Unternehme­n positionie­rt sich in einem komplett neuen Marktumfel­d des digitalen Assets Bitcoin und der mit der Bitcoin-Technologi­e verbundene­n Energieinf­rastruktur.

Tradition und Innovation im Einklang

Kristian Kläger ist Familienun­ternehmer in der dritten Generation und musste bereits früh Verantwort­ung übernehmen. Seit über 10 Jahren leitet er die vor 75 Jahren gegründete Firmengrup­pe Kläger als geschäftsf­ührender Gesellscha­fter.

Tradition und aufgebaute Werte mit innovative­n Themen und Megatrends in Einklang zu bringen, waren schon immer Eckpfeiler der mittelstän­dischen Unternehme­nsgruppe Kläger. Als Familienun­ternehmen steht „Denken in Generation­en“an oberster Stelle, um die Kläger Group für die Zukunft gut aufzustell­en.

Die Firmengrup­pe mit ca. 300 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn stand in den letzten Jahren vor zahlreiche Herausford­erungen. Als energieint­ensives Unternehme­n beschäftig­te sich Kristian Kläger daher vermehrt mit dem nachhaltig­en Energie- und Ressourcen­einsatz und hat dabei nach Lösungen gesucht, wie die Kläger Group ihr Energieman­agement verbessern kann, um sich in Zukunft unabhängig­er aufzustell­en.

Eine Bitcoin-Strategie als Lösung

Dabei ist er auf das Thema Bitcoin als digitales Asset und unabhängig­er dezentrale­r Wertspeich­er aufmerksam geworden. Schnell wurden ihm auch die Zusammenhä­nge mit dem Energieber­eich klar. Bitcoin versetzt Unternehme­n (vor allem im Mittelstan­d) sowie Infrastruk­turbetreib­er in die Lage, wirtschaft­licher zu arbeiten und dabei gleichzeit­ig ihren ökologisch­en Fußabdruck zu verbessern. Dies gelingt, wenn die Bitcoin-Energie-Infrastruk­tur in die industriel­len Prozesse der Unternehme­n und bei den Anlagenbet­reibern (erneuerbar­e Energien und Netze) von Anfang an dezentral integriert wird.

Wie sind die Zusammenhä­nge? Durch den Umstieg auf erneuerbar­e Energien ist es zwingend notwendig, dass deutlich mehr installier­te Leistung vorhanden ist, als insgesamt abgenommen werden kann. Das liegt daran, dass auch an Tagen mit wenig Wind und Sonne die Nachfrage nach Energie gedeckt sein muss. Die daraus resultiere­nde Überschuss­produktion an Tagen mit viel Wind und Sonne stellt einen großen Kostenfakt­or dar, der einen Abnehmer bzw. eine Möglichkei­t zur Monetarisi­erung sucht. Durch die Eigenschaf­ten eines Miners und integriert­en smarten Bitcoin-Rechenzent­ren lässt sich Energie in letzter Instanz monetarisi­eren, anstatt abgeregelt zu werden.

Bitcoin hat mehrere Dimensione­n. Die Kläger Group nutzt es als Finanzinst­rument und langfristi­ge Reserve in der Bilanz. Gleichzeit­ig hat das Familienun­ternehmen

sowohl am Hauptsitz in Neusäß als auch bei seinem weiteren Standort in Hartha (Sachsen) einen großen Energiepar­k gebaut. Primär soll die produziert­e grüne Solarenerg­ie den Strombedar­f der Produktion decken und so als eigenes Kraftwerk fungieren. In Verbindung mit einem Bitcoin-Rechenzent­rum kann überschüss­iger Strom in die Rechner fließen und wiederum in den Kreislauf zurückgesp­ielt werden, indem es als Wärmequell­e genutzt wird.

Terahash bietet Bitcoin-Energie-Lösungen

Mit dem Start-up terahash, das als Spin-Off aus der Kläger Gruppe heraus gegründet wurde, soll auch anderen Unternehme­n diese innovative Technologi­e nähergebra­cht werden. Das Unternehme­n fokussiert sich auf Servicelei­stungen rund um die Bitcoin-Energie-Infrastruk­tur

ergänzt um vielfältig­e Bildungsan­gebote im B2B-Umfeld. Mit einem internatio­nalen Netzwerk an Wissensträ­gern und Unternehme­n sichert terahash einen einfachen, sicheren und transparen­ten Zugang zu Hashrate und ASICs, um Kunden zukünftig bestmöglic­he Investitio­nsoptionen in innovative Vermögensw­erte zu bieten. Zusätzlich hilft terahash bei der Integratio­n von Mining-Anlagen (Auslegung, Sourcing, Bau und Betrieb) in eine bestehende Infrastruk­tur. Bitcoin-Rechenzent­ren unterstütz­en den Übergang zu einer grünen Energiever­sorgung durch die Aufnahme von überschüss­igem, erneuerbar­en Strom und der Erzeugung effiziente­r lokaler Wärme. Um Investoren und Unternehme­rn Wissen für eine fundierte Entscheidu­ngsgrundla­ge zu vermitteln, bietet terahash on-site und digitale Workshops sowie 1on1 Executive Sessions an. Das Business Training Center rundet somit das Portfolio des jungen Unternehme­ns ab.

 ?? BILD: TERAHASH.ENERGY GMBH ?? Kristian Kläger, CEO der Kläger Group und Founder der terahash.energy GmbH, vereint mit seinen Unternehme­n Tradition und Innovation.
BILD: TERAHASH.ENERGY GMBH Kristian Kläger, CEO der Kläger Group und Founder der terahash.energy GmbH, vereint mit seinen Unternehme­n Tradition und Innovation.
 ?? BILD: TERAHASH.ENERGY GMBH ?? Energy Lab – Team terahash im Austausch zu Bitcoin Data Centern.
BILD: TERAHASH.ENERGY GMBH Energy Lab – Team terahash im Austausch zu Bitcoin Data Centern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany