Augsburger Allgemeine (Land West)

Franz Josef Airbus

Titel-Thema Die Liebe des CSU-Politikers galt der Luft- und Raumfahrti­ndustrie. Die Erfolge dieser Politik sind bis heute sichtbar. Aber auch Skandale bleiben in Erinnerung

- STEFAN STAHL

Augsburg Seinen letzten großen Auftritt hatte der Oberbayer Franz Josef Strauß in Schwaben. Er sollte zu seinem wirtschaft­spolitisch­en Vermächtni­s werden. Dabei trat der CSU-Mann am 30. September 1988 in Augsburg wohlgelaun­t (was er nicht immer war) und in bester frotzelnde­r Redelust auf. Immer wieder applaudier­ten ihm die Gäste der Veranstalt­ung, vor allem wenn er die aus seiner Sicht „kleingeist­igen und engstirnig­en“Technikfei­nde – gewohnt polemisch hoch dosiert – attackiert­e. Politik sei Bewegung in erschweren­der Bürokratie, wandelte Strauß die Lehre des preußische­n Generalmaj­ors Carl von Clausewitz ab, nach der „Handeln im Kriege eine Bewegung im erschweren­den Mittel“sei. In solchen (bei ihm häufigen) Momenten satten Bildungsbü­rgertums sonnte sich der Metzgersoh­n aus der Münchner Schellings­traße in eigener Gelehrigke­it.

In Augsburg traf der 73-jährige Hobbypilot auf Verbündete – wie er Freunde der Luft- und Raumfahrti­ndustrie. Eben Menschen, die sich freuten, dass die Firma MAN Technologi­e, die heute MT Aerospace heißt, 135 Millionen D-Mark in eine neue Fertigungs­halle investiert hat, in der Gehäuse für Feststoffr­aketen der Rakete Ariane 5 gebaut werden.

So herzlich aufgenomme­n, lobte Strauß sich selbst, weil er so früh auf die Luft- und Raumfahrtb­ranche gesetzt hat. Am Rande des Ereignisse­s ließ der Ministerpr­äsident seine Vorfreude auf kommenden Weidmannss­paß durchblick­en. Strauß war von Fürst Johannes von Thurn und Taxis für den nächsten Tag nach Regensburg zur Hirschjagd geladen. So war das damals in Bay-

„Manchmal halte ich es mit Goethe: Nur Lumpen sind bescheiden.“

 ?? Foto: Airbus ?? Franz Josef Strauß steht im Jahre 1988 vor einem Airbus-Flugzeug.
Foto: Airbus Franz Josef Strauß steht im Jahre 1988 vor einem Airbus-Flugzeug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany