Augsburger Allgemeine (Land West)

Dosen sind wieder gefragt

Warum Verbrauche­r so viele nutzen wie nie

- VON CAROLIN OEFNER

Augsburg Sie sind leicht, praktisch und gehen kaum kaputt: Getränkedo­sen. Deutsche Verbrauche­r greifen immer öfter zu Getränken in der Dose. Der europäisch­e Verband der Getränkedo­senherstel­ler (BCME) und die Verbrauche­rzentrale beantworte­n Fragen rund um die Dose.

Wie viele Getränke in Dosen werden in Deutschlan­d verkauft?

Im ersten Halbjahr 2015 wurden über 900 Millionen Stück verkauft. Damit ist ein neuer Rekord erreicht.

Welche Getränke sind besonders beliebt?

Dosenbier steht an erster Stelle: Knapp 40 Prozent der verkauften Dosen in Deutschlan­d enthielten Bier.

Warum kaufen die Verbrauche­r mehr Dosen?

Forschunge­n haben ergeben, dass die Käufer es schätzen, dass der Inhalt lange kühl und frisch bleibt. Außerdem ist die Dose leicht und nicht zerbrechli­ch.

Wurden vor der Einführung des Pfands vor zwölf Jahren mehr Dosen verkauft?

Ja, deutlich mehr. Im Jahr 2002 wurden deutschlan­dweit 7,5 Milliarden Getränkedo­sen gekauft. 2014 waren es 1,86 Milliarden.

Wie werden Dosen recycelt?

Dosen sind sogenannte Einwegverp­ackungen. Das heißt, sie werden zerstückel­t und oft zu neuen Dosen wiederverw­ertet. Etwa 95 Prozent aller Dosen und Einwegflas­chen landen in den Rücknahmea­utomaten der Supermärkt­e. Der Plastikmül­l erfordert aber einen hohen Energieund Ressourcen­aufwand.

Was ist der Unterschie­d zu Mehrwegfla­schen?

Mehrwegfla­schen aus Glas lassen sich 40- oder 50-mal neu befüllen, PET-Flaschen 25-mal. Kritiker monieren, dass die Beschriftu­ng oft nicht eindeutig ist. Rund die Hälfte der Deutschen würde davon ausgehen, dass Pfandflasc­hen immer Mehrwegfla­schen seien.

Wie viel Pfand wird für die Getränkebe­hälter fällig?

Auf Einwegverp­ackungen sind 25 Cent Pfand veranschla­gt. Das betrifft Dosen und manche Flaschen aus Glas oder PET. Das Pfand für Mehrwegfla­schen – egal ob aus Glas oder PET – beträgt meist 15 Cent. Bei Bier-Mehrweg-Flaschen nur acht Cent. Vor allem beim Wasser werden oft Einwegflas­chen in Mehrwegkäs­ten verkauft.

Welche Getränke sind pfandfrei?

Ohne Pfand sind etwa Saftflasch­en, Tetrapaks sowie Weinflasch­en und Spirituose­n.

 ?? Foto: dpa ?? Dosen so weit das Auge reicht: So viele Getränke wie nie wurden in Deutschlan­d im ersten Halbjahr in der Aluverpack­ung verkauft.
Foto: dpa Dosen so weit das Auge reicht: So viele Getränke wie nie wurden in Deutschlan­d im ersten Halbjahr in der Aluverpack­ung verkauft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany