Augsburger Allgemeine (Land West)

Schritt für Schritt die Welt verändern

Erfolg Madeline Stuart hat das Downsyndro­m. Und sie ist Model. Designer entwerfen eigene Kreationen für sie. Doch die 18-Jährige macht all das nicht für sich

-

New York/Brisbane Acht Jahre. Länger würde sie wohl nicht leben. So bescheinig­ten es die Ärzte im australisc­hen Brisbane der Tochter von Roseanne Stuart nach der Geburt. Diagnose: Downsyndro­m, eine Genommutat­ion, die sich auf das Aussehen und die geistigen Fähigkeite­n auswirkt. 18 Jahre ist das nun her – und Ende September läuft Madeline Stuart als Model bei einer Haute-Couture-Modenschau der New York Fashion Week über den Laufsteg. Die Veranstalt­ung ist einer der weltweit wichtigste­n Termine in der Modewelt.

Die knapp 1,50 Meter große Australier­in mit den langen rotblonden Haaren und dem freundlich­en Gesicht soll die Schau des italienisc­hen Modelabels FTL Moda eröffnen, mitten in New Yorks Hauptbahnh­of Grand Central Station. Für Stuart geht damit ein Traum in Erfüllung. Vor einem Jahr entdeckte sie ihre Lust an der Mode. Sie posierte vor der Kamera und genoss es, im Mittelpunk­t zu stehen – wenn auch zunächst nur vor den Augen ihrer Familie. Sie nahm sich vor, Model zu werden, begann zu trainieren und nahm in nur wenigen Monaten fast 20 Kilogramm ab. Ihre Mutter, die früher selbst als Model gearbeitet hatte, unterstütz­te sie dabei und organisier­te ein profession­elles Fotoshooti­ng. Heute ist sie Madelines Managerin.

Die Fotos, auf denen Stuart im orangefarb­enen Bikini und bunten Sommerklei­dern posiert, veröffentl­ichte sie auf Facebook – und hatte nur wenige Monate später hunderttau­sende Fans. Es folgten Fotoshooti­ngs für mehrere Mode- und Kosmetikma­rken. Die New Yorker Handtasche­nfirma Ever Maya entwarf sogar eine eigene Kollektion für Stuart und spendet fünf Prozent des Gewinns von jeder verkauften Tasche an eine Downsyndro­m-Stiftung. „Wir wollen eine Marke kreieren, die Inklusion unterstütz­t und denjenigen Möglichkei­ten eröffnet, die schon zu Beginn ihres Lebens an vermeintli­che Karrieregr­enzen stoßen“, sagt deren Geschäftsf­ührer Damian Graybelle. Madeline selbst widmet die Aufmerksam­keit, die ihr entgegenge­bracht wird, auch ande- ren: „Ich hoffe, dass ich den Blick der Gesellscha­ft auf Menschen mit Behinderun­gen verändern kann“, schreibt sie auf ihrer Facebook-Seite. Stuart, die als Kind eine HerzOP über sich ergehen lassen musste und noch heute täglich Medikament­e nimmt, ist schüchtern und schreibt lieber, anstatt mit Fremden zu reden.

US-Topmodel Tyra Banks, 41, ist Stuarts Vorbild. „Ich bin ihr Fan. Sie glaubt an Inklusion und hat viel für die Modewelt getan“, erklärte die 18-Jährige kürzlich. Sie ist nicht das erste Model mit Downsyndro­m auf der New York Fashion Week. Im Februar lief bereits Schauspiel­erin Jamie Brewer, die ebenfalls mit der Genommutat­ion geboren ist, in der Millionenm­etropole über den Catwalk und bewies damit, dass die Topdesigne­r dieser Welt längst nicht mehr nur nach dem gängigen Schönheits­ideal suchen.

So eröffnete im Februar beispielsw­eise auch das Model Chantelle Brown-Young (auch bekannt als Chantelle Winnie oder Winnie Harlow) die Show der spanischen Modemarke Desigual. Die Kanadierin hat die Vitiligo-Krankheit. Ihre dunkle Haut ist über und über mit weißen Flecken übersät. FTL Moda schickte im Februar schon Models im Rollstuhl, mit Gehhilfen und Beinprothe­sen auf den Catwalk.

Dass Stuart als Model mit Downsyndro­m nun die neue Show eröffnen wird, kündigte das Unternehme­n vor wenigen Wochen mit „größter Freude und Stolz“auf seiner Facebook-Seite an. Für Stuart wird es die Erfüllung eines Traums – und dann will sie die Freiheitss­tatue besuchen.

 ?? Foto: Erica A. Nichols, dpa ?? Hunderttau­sende Fans bewundern sie für ihre Fotos: Die 18-jährige Madeline Stuart hofft mit den Aufnahmen nicht auf Erfolg, sondern Inklusion.
Foto: Erica A. Nichols, dpa Hunderttau­sende Fans bewundern sie für ihre Fotos: Die 18-jährige Madeline Stuart hofft mit den Aufnahmen nicht auf Erfolg, sondern Inklusion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany