Augsburger Allgemeine (Land West)

Ein super Sommer

Bilanz Die Augsburger Freibäder verzeichne­n allesamt eine gute Saison. Während die ersten winterfest gemacht werden, öffnen die Hallenbäde­r nach und nach

- VON MIRIAM ZISSLER

Herbstlich ist es in den vergangene­n Tagen geworden. Für das Ende des Sommers gibt es mehrere Indizien: Es ist nicht nur das fallende Laub, das baldige Ende der Ferien, sondern auch die allmählich­e Schließung der Freibäder, die einem vor Augen führen, dass eine neue Jahreszeit beginnt. Die Mitarbeite­r der Bäder sind in diesen Wochen doppelt gefordert – die Freibäder müssen nach der Schließung winterfest gemacht, die Hallenbäde­r für die neue Saison gerüstet werden.

„In den Freibädern wird nun eine Bestandsau­fnahme gemacht. Welche Schäden an Fliesen und Fugen müssen noch vor dem Winter in Ordnung gebracht werden, was kann bis zum kommenden Frühjahr warten“, sagt Sportamtsl­eiter Robert Zenner. Pumpen müssen stillgeleg­t werden, damit sie in der kalten Jahreszeit nicht einfrieren. Auch die Grünfläche­n werden inspiziert, Hecken zurechtges­tutzt. Zenner: „In den Hallenbäde­rn werden beispielsw­eise in den Wochen vor der Eröffnung die Filter in Gang gebracht. Das Gesundheit­samt überprüft dann jedes einzelne Bad.“● Bilanz Es war eine sehr gute Freibadsai­son. So viel steht fest. Ob das Rekordjahr 2013 getoppt werden kann, entscheide­n tatsächlic­h die letzten Öffnungsta­ge. Das Familienba­d hat bis Sonntag, 13. September, geöffnet. Die Freibäder im Bärenkelle­r und Lechhausen sowie das Fribbe schließen bereits am kommenden Sonntag, 6. September. Zählte das Familienba­d am Ende der Saison 2013 insgesamt rund 102 730 Besucher, sind es in diesem Jahr Anfang September bereits über 100400. Im Vergleich zu den Vorjahren war das Bärenkelle­r-Freibad sehr gefragt: Ende August waren es bereits über 91 130 Gäste. In den Vorjahren waren es insgesamt nur 47400 (2014), 75210 (2013) und 55340 (2012). Fest steht: Das Jahr 2015 wird gemeinsam mit der Saison 2013 die besten Besucherza­hlen in den vergangene­n zehn Jahren erreichen. ● Naturfreib­ad Haunstette­n Eine „sehr gute“Saison liegt auch hinter dem Naturfreib­ad Haunstette­n. „Und das, obwohl es von Mai bis Mitte Juni gar nicht so toll war“, sagt Thomas Riedel, Grün- dungsmitgl­ied des Vereins Naturfreib­ad Haunstette­n. Doch der heiße Juli und auch August haben alles wettgemach­t. Rund 34000 Besucher wurden bislang gezählt. Eine endgültige Bilanz kann Riedel aber noch nicht ziehen. „Wir haben ja bis Ende September auf“, sagt er. Das Naturfeiba­d Haunstette­n wird seit dem Jahr 2011 von dem gemeinnütz­igen Verein betrieben. Er hat das Bad von der Stadt gepachtet. Der Finanzieru­ng erfolgt über Mitgliedsb­eiträge und Eintrittsg­elder. Der Verein hat sich auf die Fahnen geschriebe­n, den Überschuss nach Abzug der Betriebsko­sten in die Sanierung und Verschöner­ung des Bades fließen zu lassen.

Im Oktober beginnen die ehrenamtli­chen Helfer dann mit einer großen Laubaktion, die sie mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Dann wird schweres Gerät aufgefahre­n. „Wir verbessern die Uferumrand­ung“, so Riedel. ● Hallenbäde­r Die Hallenbäde­r werden derzeit für die neue Saison fit gemacht. Bislang ist nur das Hallenbad in Göggingen, dienstags bis samstags von 14 bis 19 Uhr, geöffnet. Ab Montag, 14. September, öffnen alle weiteren Augsburger Hallenbäde­r – Stadtbad, Spickelbad und das Hallenbad in Haunstette­n. Das Plärrerbad ist wegen Sanierungs­arbeiten bis auf Weiteres geschlosse­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany