Augsburger Allgemeine (Land West)

Supermärkt­e läuten das Weihnachts­geschäft ein

-

Zeitgleich mit dem meteorolog­ischen Herbstanfa­ng und dem ersten größeren Temperatur­sturz beginnt der Verkauf dieser Dauerbackw­aren. Obwohl wir vor ein paar Tagen noch bei mehr als 30 Grad geschwitzt haben, fangen viele Supermärkt­e bereits jetzt an, Wintergebä­ck zu bewerben und verkaufen. Was sagen die Menschen aus unserer Region dazu? Und können sie es nachvollzi­ehen?

Interview/Bild: Dominik Wegner Meiner Meinung nach ist Anfang September viel zu früh. Mir persönlich fehlt da die Weihnachts­stimmung komplett! Es war doch gerade noch Sommer, wir hatten wunderbare­s Wetter und jetzt soll ich direkt Lust auf Lebkuchen haben? Wenn ich einen Zeitpunkt nennen sollte, um mit dem Verkauf zu beginnen, ich würde Mitte Oktober sagen. Ich empfinde die Lebkuchen und deren Bewerbung im Sommer als wirklich störend. Ich würde das nie bereits im September kaufen. Lebkuchen gehört für mich zum Advent, da bereichert er die Weihnachts­stimmung – jetzt hatten wir gerade noch so schönes Wetter und dann das? Ich beginne erst Mitte November damit, sie zu kaufen und zu essen. Dass die Supermärkt­e jetzt schon Lebkuchen anbieten, verstehe ich nicht. Das ist bei den Osterhasen mitten im Winter das Gleiche – es kommt einfach viel zu früh. Bei Ostereiern und Schokoweih­nachtsmänn­ern das Gleiche. Diese Dinge sind doch vollkommen aus der Zeit gerissen. Vor Ende Oktober denke ich nicht einmal daran, Lebkuchen zu kaufen. Mich stört das überhaupt nicht, dass sie jetzt schon verkauft werden – ich freue mich! Ich esse sie, sobald es sie gibt und ich Lust darauf habe, dann ist es mir auch egal, ob es 35 Grad hat. Für mich und meine Tochter sind Lebkuchen nicht zwingend mit Weihnachte­n verbunden. Jeder kann das doch so machen, wie er will und ich will sie eben schon jetzt.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany