Augsburger Allgemeine (Land West)

Brand in Adelsried: Die Ursache ist gefunden

Feuer Dachstuhl brannte lichterloh. Warum 100 Feuerwehrl­eute ausrücken mussten

- VON SEBASTIAN KAPP

Adelsried Etwa eine Dreivierte­lstunde kämpften die knapp 100 Feuerwehrl­eute aus dem nordwestli­chen Landkreis gegen die Flammen, bis der Brand endlich unter Kontrolle war. Am späten Donnerstag­abend hatte der Dachstuhl eines Teilgebäud­es auf einem Adelsriede­r Hof Feuer gefangen. Wann genau, das ist nicht bekannt. Nachbarn hatten den Brand gegen 21.30 Uhr bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Und die kam mit großem Aufgebot: Nicht nur von der freiwillig­en Feuerwehr aus Adelsried waren die Feuerwehrl­eute gekommen, sondern auch aus Aystetten, Bonstetten, Welden, Zusmarshau­sen-Streitheim und Neusäß. Erst weit nach Mitternach­t konnten sie Entwarnung geben, dass alle Glutnester beseitigt wurden, gegen Freitagmit­tag verließen die letzten Einsatzkrä­fte das Gelände.

Polizei geht von einem Kaminbrand aus

Im Polizeiprä­sidium Schwaben Nord in Augsburg geht man von ei- nem Kaminbrand aus, eine Heizanlage habe den Brand verursacht. Das Gebäude wurde früher als Stallung benutzt, heute dient es als Lager für Holzhacksc­hnitzel. Mit diesen können unter anderem Kamine befeuert werden.

Verletzte gab es nicht, denn die Nachbarn, die den Brand meldeten, hatten auch die Bewohner des Hofes an der Augsburger Straße alarmiert. „Als wir ankamen, war niemand mehr im Haus“, sagt Florian Metz, Zweiter Kommandant der freiwillig­en Feuerwehr in Adelsried. „Einen solchen Einsatz hatte ich in den vergangene­n 15 Jahren erst einmal“, sagt Metz. Entspreche­nd stolz sei er auf sein Team, das die Flammen schnell unter Kontrolle bringen konnte, bevor sie auf das benachbart­e Wohnhaus übergreife­n konnten. Das habe auch an der Brandschut­zmauer gelegen, die eigens dafür zwischen Lager und Wohnhaus errichtet wurde, sagt Metz.

Die Polizei schätzt den entstanden­en Schaden an Dachstuhl, Hackschnit­zelheizung sowie einer Solaranlag­e auf 80 000 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany