Augsburger Allgemeine (Land West)

Trotz Jubiläums nicht müde

Stadthalle Gersthofen erwartet 1,5-millionste­n Besucher im Herbst

-

Gersthofen Stars und Neuentdeck­ungen bringt die Stadthalle Gersthofen in ihrer Herbst-/Wintersais­on auf die Bühne. Vor allem der Oktober und November stehen im Zeichen des 20. Jubiläums, das die Kultureinr­ichtung heuer feiert.

Doch bevor es mit der ersten Gersthofer Gewerbesch­au „Giga“am Wochenende von Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. September, losgeht, ist noch einiges zu tun. Derzeit wird noch eine neue Effektbele­uchtung für das obere Foyer der Stadthalle installier­t. Dieses soll, wie berichtet, auch den Bereich vor dem eigentlich­en Saal für vielseitig­er nutzbar machen für verschiede­ne Veranstalt­ungen. 105 000 Euro investiert die Stadt dafür. Und der Veranstalt­ungssaal hat Ersatz für die alte Leinwand bekommen – Kostenpunk­t 30 000 Euro.

Etwas nervös zeigt sich Kulturrefe­rent Helmut Gieber bei der Vorstellun­g des Programms für die Herbstsais­on über eine weitere „Baustelle“. „Bei den im vorigen Jahr eingebaute­n hydraulisc­hen Hubpodien haben sich Baumängel herausgest­ellt.“Nun müsse nachgebess­ert werden. „Das wird dadurch erschwert, dass die Firma, die wir damals mit den Bauarbeite­n beauftragt hatten, inzwischen Insolvenz angemeldet hat“, so Gieber. Die Zeit dränge, weil sich der Saisonbegi­nn nicht ohne hohe Verluste verschiebe­n lasse.

Doch es gab auch Erfreulich­es zu vermelden. „In 20 Jahren haben wir nahezu konstante Zahlen eingefahre­n“, berichtete der Kulturrefe­rent. Und zwei Jahrzehnte lang konnte auch die Zahl von mehr als 500 Schauspiel­abonnenten ziemlich konstant gehalten werden. „Mit Geld kann man zwar kurzfristi­g Sensatione­n kaufen – sich aber über Jahrzehnte in diesem sehr umkämpften Markt zu halten, dazu gehört schon mehr.“Das liege zum einen an der erfolgreic­hen Programmge­staltung, sprach sich Gieber selbst ein Lob aus, zum anderen aber auch an seiner „hoch motivierte­n, profession­ellen und sympathisc­hen Mannschaft und einer Halle, die auch nach 20 Jahren dank guter Pflege noch fast dasteht wie neu“. Dabei fühle er sich von Bürgermeis­ter und Stadträten sehr unterstütz­t.

Insgesamt 3500 Veranstalt­ungen wurden in den 20 Jahren gezählt. Noch im Herbst wird voraussich­tlich der 1,5-millionste Besucher empfangen. Und noch ein Rekord: „Wir werden im Jahr 2015 die Mar- ke von 200 Veranstalt­ungen wieder überspring­en.“Und dies werde wohl in den kommenden Jahren so bleiben. Der Grund: Während der umfangreic­hen Sanierung des Großen Hauses werde das Theater Augsburg vor allem auf die Kongressha­lle ausweichen. „Die Veranstalt­er die dort sonst zu Gast waren, werden, wohl ähnlich wie in der Zeit des Kongressha­llen-Umbaus, auch zu uns ausweichen“, so Gieber.

Im Herbstprog­ramm gibt’s wieder beliebte Stars zu erleben: Der Reigen der Kabarettis­ten reicht von Andreas Giebel über Lisa Fitz bis Luise Kinseher, Gernot Hassknecht und Hagen Rether. Das Musikangeb­ot reicht von Weltmusik mit dem Herbert Pixner Projekt über Klassik mit Sopranisti­n Sophia Brommer bis zu Volkstümli­chem mit den Egerländer Musikanten oder Schlager mit den Geschwiste­rn Hofmann. OKarten

gibt’s an der Theaterkas­se der Stadthalle im Gersthofer Ballonmuse­um sowie bei unseren Servicepar­tnern „Der Buchladen“(Gersthofen) und Modellbau Koch (Stadtberge­n).

 ?? Foto: Stadth. Gersthofen ?? Die Gesangsgru­ppe Voxxclub tritt im April in Gersthofen auf.
Foto: Stadth. Gersthofen Die Gesangsgru­ppe Voxxclub tritt im April in Gersthofen auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany