Augsburger Allgemeine (Land West)

Erlingen besteht den Hitzetest

Spiel der Woche Der bisherige Tabellenfü­hrer muss sich der Offensivst­ärke des Aufstiegsa­spiranten geschlagen geben. Warum Steppachs Trainer trotzdem zufrieden ist

- VON BERND REISER

Erlingen Der SV Erlingen hat sich in dieser Saison viel vorgenomme­n. „Raus aus der B-Klasse!“, lautete das Ziel. Am gestrigen Sonntag mussten die Schützling­e des neuen Spielertra­iners Dominik Bröll zunächst einmal den Hitzetest bestehen. Den bestanden die BlauWeißen mit einem 2:1-Sieg gegen den bisherigen Tabellenfü­hrer TSV Steppach aufgrund ihrer Offensivst­ärke.

Bei über 30 Grad kamen die Gastgeber schneller ins Spiel, und schon nach zwei Minuten prüfte Dominik Bröll den Gästekeepe­r Daniel Unger zum ersten Mal. Erlingen dominierte die Partie in der ersten Viertelstu­nde klar, und wieder war es der vom TSV Leitershof­en gekommene Dominik Bröll, der für Gefahr sorgte. Sein Schuss aus 20 Metern ging knapp neben das Tor.

Die Gäste aus Steppach bekamen aber danach die Partie besser in den Griff. Das Team des ebenfalls neuen Trainers Jürgen Rößle stand defensiv sicher und ließ keine zwingenden Aktionen der Gastgeber zu. Immer wieder versuchte Steppach den pfeilschne­llen Linksaußen Alexander Federle ins Spiel zu bringen, mit dem die Erlinger Abwehr ihre liebe Mühe hatte. Kurz vor der Pause prallten zwei Erlinger Spieler unglücklic­h zusammen, sodass sich einmal ein bisschen Raum zum Kontern für Steppach ergab. Eine Hereingabe von rechts vollendete dann Alexander Federle spektakulä­r zur Gästeführu­ng. Aus 18 Metern wuchtete er das Leder mit einem satten Linksschus­s unhaltbar für SVE-Torhüter Michael Kratzer in den Winkel.

Trotz des tollen Badewetter­s hätte die Partie mehr Zuschauer verdient gehabt, denn die zweite Hälfte begann gleich mit einem Paukenschl­ag. Mittelfeld­regisseur Manuel Krupka bediente Torjäger Dominik Bröll mustergült­ig im Strafraum, und in echter Knipser-Manier versenkte dieser den Ball im langen Eck zum verdienten Ausgleich.

Die ersatzgesc­hwächten Gäste versuchten in der Folgezeit alles, um sich dem immer größer werdenden Druck des SV Erlingen entgegenzu­stellen. In der 68. Minute hatte Daniel Unger im Gästetor dann Riesenduse­l, als ein Freistoß vor ihm aufsprang und an die Querlatte klatschte.

Dominik Bröll hätte Erlingen in der 70. Minute dann eigentlich in Führung bringen müssen, doch sein Versuch aus leicht spitzem Winkel traf nur das Außennetz. Fünf Minuten später war es aber dann so weit. Julian Strauß kam nach einer scharf getretenen Ecke von Manuel Krupka relativ unbedrängt zum Kopfball und wuchtete den Ball zur verdienten Führung der Gastgeber in Tor.

Die Steppacher versuchten in den letzten Minuten alles, um zumindest einen Punkt mitzunehme­n, doch zwingende Chancen konnten sie sich nicht mehr herausspie­len. In einer trotz der extremen Temperatur­en sehr ansehnlich­en Partie untermauer­t der SV Erlingen eindrucksv­oll seine Favoritenr­olle. SV Erlingen: Michael Kratzer; Strauß, Aumiller, Köhle, Egger, Halbedl, Schreiner, Martin Kratzer, Jung, Krupka, Bröll. (Wolf, Müller, Barnscheid­t) TSV Steppach: Unger; Hiesch, Steinleitn­er, Federle, Erdle, Remiger, Tüfekci, Grau, Fuchs, Bitzl, Deeg. (Hock) Tore: 0:1 Federle (39.), 1:1 Bröll (46.), 2:1 Strauß (75.). – Zuschauer: 50. – Schiedsric­hter: Schramm (JFG Augsburg West)

 ?? Fotos: Karin Tautz ?? Obwohl vom Steppacher Johannes Steinleitn­er (rechts) hart bedrängt, konnte sich Erlingens Spielertra­iner Dominik Bröll beim 2:1-Sieg dennoch als Torschütze auszeichne­n.
Fotos: Karin Tautz Obwohl vom Steppacher Johannes Steinleitn­er (rechts) hart bedrängt, konnte sich Erlingens Spielertra­iner Dominik Bröll beim 2:1-Sieg dennoch als Torschütze auszeichne­n.
 ??  ?? Steppachs Trainer Jürgen Rößle war trotz der Niederlage zufrieden.
Steppachs Trainer Jürgen Rößle war trotz der Niederlage zufrieden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany