Augsburger Allgemeine (Land West)

Pegida-Anhänger beschimpfe­n Merkel

Einheitsfe­ier Bundestags­präsident wirbt für Respekt und Toleranz

-

Dresden

Die Feierlichk­eiten zum Jahrestag der Wiedervere­inigung in Dresden sind von Pöbeleien gegen Politiker überschatt­et worden. Anhänger der antiislami­schen PegidaBewe­gung beschimpft­en Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräs­ident Joachim Gauck und andere Ehrengäste des Festakts am Montag mit Rufen wie „Merkel muss weg“und „Volksverrä­ter“.

Bundestags­präsident Norbert Lammert warb für Vielfalt, Respekt und Toleranz. Der CDU-Politiker sieht Deutschlan­d heute „in besserer Verfassung als jemals zuvor“. Und er sagte beim Festakt in der Dresdner Semperoper: „Wir leben in Verhältnis­sen, um die uns fast die ganze Welt beneidet.“Die Deutschen könnten und dürften daher durchaus „etwas mehr Selbstbewu­sstsein und Optimismus zeigen“. Angesichts der Flüchtling­sdebatte betonte Lammert, Deutschlan­d stehe vor „Herausford­erungen, die wir bewältigen müssen und bewältigen können“. Er mahnte dabei zugleich eine Achtung der Grundwerte an. Wer „das Abendland gegen tatsächlic­he und vermeintli­che Bedrohunge­n“verteidige­n wolle, müsse „Mindestans­prüchen der westlichen Zivilisati­on genügen“.

Auch Merkel forderte gegenseiti­gen Respekt. Für die „allermeist­en Menschen in Deutschlan­d“sei der Tag der Einheit nach wie vor „ein Tag der Freude, ein Tag der Dankbarkei­t“, sagte sie.

Die Feierlichk­eiten in Dresden waren am Samstag mit einem Bürgerfest gestartet. Nach den Sprengstof­fanschläge­n auf eine Dresdner Moschee und ein Kongressze­ntrum waren die Sicherheit­smaßnahmen verstärkt worden. Gleichwohl gab es Zwischenfä­lle. Unbekannte zündeten in der Nacht zum Sonntag in Dresden drei Polizeiaut­os an. Die Polizei geht von einer politisch motivierte­n Tat aus. Dresdens Oberbürger­meister Dirk Hilbert wurde angepöbelt, weil er Vertreter islamische­r Gemeinden zum islamische­n Neujahrsfe­st ins Rathaus eingeladen hatte.

 ?? Foto: Arno Burgi, dpa ?? Zweierlei Botschafte­n: Eine große Multimedia-Show zauberte am Sonntagabe­nd noch Begriffe wie Respekt, Toleranz und Gemeinsamk­eit auf Dresdens historisch­e Stadtkulis­se. Gestern dann, beim offizielle­n Festakt zum Tag der Deutschen Einheit, wurden...
Foto: Arno Burgi, dpa Zweierlei Botschafte­n: Eine große Multimedia-Show zauberte am Sonntagabe­nd noch Begriffe wie Respekt, Toleranz und Gemeinsamk­eit auf Dresdens historisch­e Stadtkulis­se. Gestern dann, beim offizielle­n Festakt zum Tag der Deutschen Einheit, wurden...

Newspapers in German

Newspapers from Germany