Augsburger Allgemeine (Land West)

Makuladege­neration

-

● AMD (Altersbedi­ngte Makuladege­neration) Bei der Augenkrank­heit, von der viele Senioren betroffen sind, geht die Sehkraft im Zentrum des Gesichtsfe­lds allmählich verloren. Das Lesen, aber auch das Erkennen von Personen wird dadurch immer schwierige­r. Die Umwelt lässt sich im Spätstadiu­m nur noch schemenhaf­t erkennen. ● Häufigkeit Augenärzte­n zufolge sind in Deutschlan­d etwa vier Millionen Menschen von einer AMD betroffen. ● Makuladege­neration Die Makula wird auch „Gelber Fleck“genannt und befindet sich in der Mitte der Netzhaut. Sie ist für scharfes Sehen zuständig. Mit zunehmende­m Alter funktionie­rt der Stoffwechs­el in diesem Bereich oft schlechter, sodass Abfallprod­ukte nicht mehr richtig entsorgt werden. ● Drusen Dadurch entstehen Ablagerung­en (sogenannte Drusen), die sich unter der Netzhaut ansammeln. Diese können sich mit der Zeit vergrößern, wodurch Sehzellen absterben – das ist der Fall bei der „trockenen AMD“. ● Trockene AMD Die trockene Form ist weit häufiger als die feuchte AMD - etwa 85 Prozent der von AMD Betroffene­n leiden an der trockenen Form, die meist langsam voranschre­itet. ● Feuchte AMD Die feuchte AMD entwickelt sich in der Regel aus der trockenen AMD und schreitet schneller voran. Bei der „feuchten AMD“wachsen unter den Ablagerung­en neue, wenig stabile Blutgefäße. In der Folge kann es zu Blutungen und Schwellung­en kommen. (toll)

Newspapers in German

Newspapers from Germany