Augsburger Allgemeine (Land West)

Die Borromeos müssen da sein, denn die Flagge der Adelsfamil­ie weht auf der Terrasse

-

gestellt hat. Auf 30 Kilometern geht die Tour einmal um den Lago di Varese – teils auf Uferwegen vorbei an Anglern und Schwänen, teils durch schattig-kühle Wäldchen. Wir stoßen auf die Eishäuser von Cazzago Brabbia, gemauerte Rundlinge, in denen Ende des 18. Jahrhunder­ts Eis gelagert wurde, um Fisch zu konservier­en, und erahnen am westlichen Ufer die Insel Virginia mit einer der bedeutends­ten Pfahlbaute­n Europas.

Silvano Moroni stoppt an besonders schönen Stellen und schildert mit temperamen­tvoller Gestik und in melodiösem Italienisc­h Besonderhe­iten. Der Lago di Varese ist ein Paradies für Kanusportl­er. Er ist auch ein Dorado für Segelflieg­er. Schließlic­h gilt die Provinz Varese als Geburtsstä­tte der italienisc­hen Luftfahrt. Während wir auf unseren Rädern am Aero Club in Calcinate vorbeistra­mpeln, sehen wir in den Lüften Flieger gleiten, die vom nahen Berg Campo dei Fiori aus gestartet sind. Und nicht zuletzt finden auch Golfer, Pferdespor­tler und Segler rund um Varese alles, was sie benötigen.

Als wir die mittelalte­rliche Burg Rocca d’Angera aus dem zwölften Jahrhunder­t erklimmen – diesmal per Bus –, begegnet uns der Name Borromeo zum zweiten Mal. Am Lago Maggiore gelegen, ist dieses Anwesen nur ein Besitztum von vielen, die das alte Adelsgesch­lecht sein Eigen nennt. Wunderschö­ne Freskenzyk­len zieren die Wände, Fußbö-

Newspapers in German

Newspapers from Germany