Augsburger Allgemeine (Land West)

Vollblut-Fan

Tipp des Tages In der Komödie „Volltreffe­r“geht es um Fußball und einen Gedächtnis-Verlust

-

Fußball bestimmt recht oft das TV-Programm. Heute Abend wird er um 20.15 Uhr zum Thema in einer turbulente­n Sat.1-Komödie mit Axel Stein: „Volltreffe­r“.

In der Fankurve des Fußballsta­dions „Signal-Iduna-Park“, in dem der Klub Borussia Dortmund zuhause ist, sitzt die ehrgeizige Fußball-Funktionär­in Viktoria Schmidt (Julia Hartmann), die am liebsten mit ihrem Handy-Assistente­n namens Sören spricht. Im Auftrag ihres Vaters und FC-Bayern-Präsidente­n braust sie nach Dortmund, um einen BVB-Starspiele­r zu den Münchnern abzuwerben. Doch dann wird sie von einem Ball am Kopf getroffen und fällt bewusstlos um. Als die junge Frau wieder zu sich kommt, hat sie ihr Gedächtnis verloren und kann sich an nichts mehr erinnern.

Der Witwer Philipp Stochowski (Axel Stein) entführt die Frau direkt aus dem Stadion in sein chaotische­s Heim, gibt sich als ihr Ehemann aus, nennt sie kurzum Dörte und stellt ihr sogleich den dementen Opa (klasse: Tom Gerhardt) als ihren Vater vor. Noch drei Tage gilt die Wechselfri­st, und bis dahin darf sich Viktoria unter keinen Umständen an ihre wahre Identität und an ihre Mission erinnern.

Axel Stein spielt seinen Part mit stellenwei­se erstaunlic­her Tiefe und auch Tom Gerhardt und Julia Hartmann überzeugen. Stein zeigt, dass es für Philipp als eingefleis­chten Fußballfan um die Existenz geht. Der Film ist eine Art Hohelied auf die Fankurve, in der sich offenbar fast durchweg Menschen aufhalten, deren bedingungs­lose Liebe zu ihrem Verein sogar Berge versetzen kann.

 ?? Foto: Willi Weber, Sat. 1 ?? Mit Leidenscha­ft dabei: Um einen Spielertra­nsfer zu verhindern, entführt Vollblut-Fan Philipp die FC-Bayern-Funktionär­in Viktoria, die ihr Gedächtnis verloren hat.
Foto: Willi Weber, Sat. 1 Mit Leidenscha­ft dabei: Um einen Spielertra­nsfer zu verhindern, entführt Vollblut-Fan Philipp die FC-Bayern-Funktionär­in Viktoria, die ihr Gedächtnis verloren hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany