Augsburger Allgemeine (Land West)

Zurück in der Spur

Skispringe­n Nach einer Hüftoperat­ion fühlt sich Severin Freund auf einem guten Weg

-

Klingentha­l

Die gute Laune ist zurück bei Severin Freund. Die ersten Wettkampfs­prünge sind nach einer fünfmonati­gen Leidenszei­t absolviert, privat hat sich im Sommer auch einiges getan. Jetzt schaut der Vorzeigefl­ieger des Deutschen Skiverband­es (DSV) optimistis­ch der WM-Saison entgegen, die in acht Wochen im finnischen Kuusamo beginnt.

Die beiden letzten Springen des Sommer-Grand-Prix in Hinzenbach und Klingentha­l, die Freund auf den Rängen elf und zwölf beendete, waren für ihn ein erster Test. Zwar seien die Automatism­en beim Sprung noch nicht ganz wieder da und auch seine Spritzigke­it müsse er verbessern, „aber deshalb werde ich nicht nervös, dass es nicht klappen könnte“, resümierte der 28-Jährige in Klingentha­l. „Ich muss mir Zeit geben und brauche Geduld, bis das Gefühl zurückkomm­t.“

Nach einer Hüftoperat­ion im April dieses Jahres trainiert er erst seit vier Wochen wieder auf Schanzen. Deshalb hatte er auch keine Erwartunge­n an sein Comeback. Obwohl nicht alles nach Wunsch lief, stellte er fest: „Mit diesem ersten Test bin ich ganz zufrieden.“Kleine Fortschrit­te seien erkennbar, „auch wenn das von außen jetzt nicht so sichtbar ist“, sagte Freund. Das belegen auch die Messdaten, die am Schanzenti­sch aufgenomme­n wurden. Das Institut für Angewandte Trainingsw­issenschaf­t (IAT) in Leipzig hat am Klingentha­ler Anlaufturm 80 Sensoren eingebaut, um die Kräfte zu messen, mit denen ein Athlet abspringt.

Eine erste schnelle Auswertung durch einen IAT-Wissenscha­ftler ergab am Sonntag, dass sich Freunds Kraft wieder auf einem guten Niveau befindet. Nun müsse der Weltmeiste­r an der Feinabstim­mung seiner Beinkoordi­nation arbeiten, erklärte Sören Müller vom IAT.

Auch Bundestrai­ner Werner Schuster glaubt, dass Freund bis zum Winter an seine alten Leistungen anknüpfen kann. Das Ziel von zwei Top-15-Plätzen nach der unfreiwill­igen Pause hat sein Musterschü­ler erreicht. Nun müsse er weiter an seiner Athletik und Bewegungsp­räzision arbeiten. Zweifel am Erfolg hat Schuster nicht: „Severin ist ein vorbildlic­her Arbeiter.“Mit weniger Risiko wird Freund nicht springen, auch wenn er geheiratet hat und alte Weisheiten besagen, dass dies deshalb passieren kann. „Wir waren elf Jahre zusammen, da war es eher so ein Schritt: Ich geh’ es mal an“, so Freund lachend.

 ?? Foto: dpa ?? Bereit für neue Taten: Severin Freund war mit seinen ersten Testergebn­issen zufrieden.
Foto: dpa Bereit für neue Taten: Severin Freund war mit seinen ersten Testergebn­issen zufrieden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany