Augsburger Allgemeine (Land West)

Abstand halten

Handy Warum Apple rät, das iPhone 7 nicht zu nah am Körper zu tragen

- VON ANDREAS SCHNURRENB­ERGER

Augsburg Handy am Ohr? Das war einmal. Viele Jugendlich­e halten sich ihr Smartphone heute beim Telefonier­en vor den Mund. Freisprech­funktion und Kopfhörer machen es möglich. Das sieht erstens cooler aus, zweitens kann man gleichzeit­ig mit dem Handy im Internet surfen. Dieser Trend mag Menschen, die noch ein Schnurtele­fon benutzen, merkwürdig erscheinen. Doch die Technik hat sogar gesundheit­liche Vorteile: Sie sorgt für den nötigen Sicherheit­sabstand zwischen Mobiltelef­on und Körper. Schließlic­h gilt Handystrah­lung als tendenziel­l gesundheit­sschädlich.

Hersteller Apple empfiehlt jetzt sogar den eigenen Kunden, das neue iPhone 7 mindestens fünf Millimeter vom Körper entfernt zu tragen. Denn das Handy strahlt stärker als seine Vorgängerm­odelle und Smartphone­s anderer Hersteller. Das iPhone 7 kommt auf einen SAR-Wert von 1,38. Mit diesem wird die Strahlenbe­lastung angegeben. Zum Vergleich: Der von der Weltgesund­heitsorgan­isation vorgegeben­e SAR-Grenzwert liegt bei zwei. Die aktuellen Top-Modelle anderer Hersteller haben alle eine Null vor dem Komma. Beim iPhone 6s lag der Wert auch noch bei 0,87.

Wie schädlich Handystrah­lung tatsächlic­h ist, ist nach wie vor umstritten. Ein gewisser Sicherheit­sabstand kann bei aller Umständlic­hkeit aber nicht schaden. Schließlic­h können Handys auch auf andere Weise gefährlich werden. Man denke nur an das Galaxy Note 7 von Samsung, das dazu neigte, in Flammen aufzugehen, und tausende Modelle wurden daher jüngst wieder aus dem Verkehr gezogen.

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? Achtung, Strahlen!
Foto: Ulrich Wagner Achtung, Strahlen!

Newspapers in German

Newspapers from Germany