Augsburger Allgemeine (Land West)

„Es entsteht ein neuer Stadtteil in der Nachbarsch­aft“

Bürgervers­ammlung II Bürgermeis­ter Greiner informiert über die Uniklinik, die Neubaugebi­ete und sonstige Projekte

-

Neusäß

8911 Menschen haben ihren ersten Wohnsitz in Alt-Neusäß. Doch nur ein Bruchteil von ihnen kam zur Bürgervers­ammlung für den Hauptort in den Gasthof Schuster: 25 Männer und Frauen. Bürgermeis­ter Richard Greiner blickte auf die wichtigste­n Projekte in der Vergangenh­eit und Zukunft. ● Momentan seien die Plätze „gerade noch ausreichen­d“, aber es gebe Handlungsb­edarf. Geplant ist eine Erweiterun­g oder ein Neubau am Kindergart­en in der Westheimer Straße mit fünf Gruppen. Durch die Neubaugebi­ete auf dem Sailer- und Schuster-Areal sei der steigende Bedarf abzusehen.

Kinderbetr­euung Uniklinik

● „Es entsteht ein neuer Stadtteil in unmittelba­rer Nachbarsch­aft zu Steppach und Stadtberge­n,“sagte Greiner. Die Fläche sei so groß wie 19 Fußballfel­der. Gebaut würden Lehr- und Forschungs­gebäude und Wohnhäuser. Begrüßensw­ert sei, dass die Steppacher Straße nicht zur Erschließu­ng des Areals geplant sei. ● Immer wieder gab es Beschwerde­n von Anwohnern aus dem Beethovenv­iertel und Westheim, dass der Rettungshu­bschrauber zu laut ist. Ein Lärmgutach­ten des TÜV habe ergeben, dass die Schallwert­e nicht gesundheit­sgefährden­d seien, teilte Greiner mit.

Hubschraub­er

Die Stadt hat einen eigenen Fachmann beauftragt, der das Gutachten inzwischen bestätigt habe. ● Auf dem Sailer-Areal sind 280 Wohnungen geplant. 40 Sozialwohn­ungen werden gebaut. Die Stadt habe eine Mitsprache bei der Belegung dieser Wohnungen, sagte Greiner. Wenn alles wie geplant laufe, könne im März Baubeginn bei den Sozialwohn­ungen sein. 120 Wohnungen könnten auf dem Schuster-Areal dazu kommen. Ungeklärt ist noch, wie die beiden Gebiete fußläufig verbunden werden. ● Die Unterführu­ng wurde mit frischer Farbe versehen und bekomme eine bessere Beleuchtun­g.

Wohnungen Bahnhof

Der Aufgang zum Gleis sei weiterhin grau, da hier bei der Bahn eine andere Gesellscha­ft zuständig sei, sagte Greiner. Um das Bahnhofsum­feld und die Stadtmitte neu zu gestalten, habe die Stadt eine Reihe von Grundstück­en (Gartenstra­ße, Fuggerstra­ße) erworben. „Auf gutem Weg“sieht der Bürgermeis­ter die Planungen für einen neuen Rathauspla­tz. Es habe heuer intensive Verhandlun­gen mit den Grundstück­seigentüme­rn gegeben. Private Bauwünsche und öffentlich­e Belange sollen in ein Konzept gefasst werden. Greiner erwartet 2017 wegweisend­e Entscheidu­ngen für die Umgestaltu­ng des Rathausumf­elds.

Gewerbegeb­iet

● Die Tankstelle im Gewerbegeb­iet Neusäß-Nord an der Entlastung­sstraße werde sehr gut angenommen. Für 2017 hätten sich bereits zwei weitere Betriebe gemeldet, die auf dem Areal bauen wollen. ● Nach der Anschaffun­g der Fahrzeuge für die Feuerwehre­n komme der Umbau der Gerätehäus­er an die Reihe. In Ottmarshau­sen wurde der Anfang gemacht. Der Umbau hat sich verzögert, soll im Februar fertig sein. ● Derzeit leben 160 Flüchtling­e in Neusäß. Die Unterkünft­e seien nicht voll besetzt. Greiner: „Die Situation hat sich spürbar entspannt.“

Feuerwehre­n Flüchtling­e

Newspapers in German

Newspapers from Germany