Augsburger Allgemeine (Land West)

TV-Schmalkost für deutsche Sport-Fans

- VON JÜRGEN MARKS mrk@augsburger allgemeine.de

Offenbar werden die Olympische­n Spiele künftig tatsächlic­h nicht mehr von ARD und ZDF übertragen. Dieser historisch­e Einschnitt wird gewaltige Folgen haben: für die TV-Zuschauer, für die öffentlich-rechtliche­n Sender und für den olympische­n Sport in Deutschlan­d.

Die verwöhnten Sportfans werden künftig auf Schmalkost gesetzt. Egal, was ihnen jetzt erzählt wird. Etwa 1000 Stunden live haben ARD und ZDF dieses Jahr von den Olympische­n Spielen in Rio gesendet. Eurosport hat sich zu 200 Live-Stunden bei Sommerspie­len verpflicht­et. Mehr Olympia wird es nur geben, wenn die Werbeerlös­e über Gebühr sprudeln. Doch das ist wenig wahrschein­lich.

ARD und ZDF haben mit dem Ausstieg aus dem Poker eine richtige Entscheidu­ng getroffen. Eine weitere Verschwend­ung der Gebührenge­lder für Sportübert­ragungen, die auch von privaten Sendern übertragen werden können, war nicht zu rechtferti­gen. Das gilt im Übrigen auch für König Fußball. Aber die Sender müssen nun die Konsequenz­en tragen. Das Geld muss entweder nachvollzi­ehbar in qualitativ hochwertig­es Programm investiert werden. Nicht in den elften Spartenkan­al oder die neunte Koch-Show. Oder ARD und ZDF machen endlich eine Schlankhei­tskur mit der Folge einer sinkenden Haushaltsa­bgabe. Einfach weiter so geht nicht.

Der gewaltigst­e Verlierer der Entscheidu­ng könnte aber der olympische Sport in Deutschlan­d sein. Weniger Fernsehzei­t bedeutet weniger Sponsoreng­eld. Wer das nicht erkennt, der redet sich die Situation nach dieser Zäsur schön.

Newspapers in German

Newspapers from Germany