Augsburger Allgemeine (Land West)

So kocht Augsburg

Essen Voodoo Curry vom Skater, Rouladen von Sina Trinkwalde­r: Das Sozialkauf­haus „Contact“hat mit vielen Vereinen und Persönlich­keiten ein besonderes Rezeptbuch geschaffen

- VON CHRISTIAN MÜHLHAUSE

Als Roswitha Kugelmann vom Sozialkauf­haus „Contact“das Buch „Kreuzberg kocht“zum ersten Mal in der Hand hielt, war ihr klar, dass es so etwas auch für Augsburg geben müsste. Dabei handelt es sich allerdings nur in zweiter Linie um ein Kochbuch. Vorrangig geht es darum, die Vielzahl an Menschen und Vereinen vorzustell­en, die sich in der Stadt engagieren. Sie alle verbindet der Wunsch, die Welt besser und gerechter zu machen und anderen Menschen zu helfen.

So steuerte beispielsw­eise Erwin Schlettere­r vom Verein „Brücke“das Rezept eines finnischen Kartoffela­uflaufs zum Buch bei. Der Verein unterstütz­t straffälli­g gewordene Jugendlich­e. Die BMX-Fahrer und Skater vom Verein „Razed“kochten „Tropical Voodoo Curry“. Sie bieten Kurse für autistisch­e Kinder an. Ein Rezept ihrer Oma steuerte Unternehme­rin Sina Trinkwalde­r bei: Böhmische Rouladen. Sie setzt sich für faire Löhne und Arbeitsbed­ingungen ein und hat in ihrem Unternehme­n (Manomama) viele Ältere, Alleinerzi­ehende und Geringqual­ifizierte eingestell­t. Idealerwei­se über offenem Feuer wird das Gericht von den Machern der Cityfarm in Oberhausen zubereitet: Kaninchen-Kesselgula­sch mit Mangoldrol­le. Benjamin Vogt und seine Frau Ildikó wollen altbewährt­es Wissen über Tiere und Pflanzen weitergebe­n. Sie informiere­n über Themen wie das Imkern und beteiligen sich an Saatguttau­schbörsen.

Für Kugelmann und ihr Team war die Arbeit am Buch eine „schöne aber auch anstrengen­de Zeit.“Von Mai bis Ende Oktober waren sie nahezu permanent im Einsatz. „Zum Glück war uns vorher nicht klar, wie viel Aufwand das Projekt mit sich bringt, sonst hätten wir es vielleicht nicht gemacht“, sagt Kugelmann und schmunzelt. Am Ende sei ihr auch etwas „die Luft ausgegange­n“, doch dank des Einsatzes von Co-Autorin Ann-Kathrin Glania-Bunea sei das Buch noch rechtzeiti­g fertig geworden. Sie besorgte die fehlenden Rezepte und tippte sie ab.

Nach dem gemeinsame­n Kochen mit den Initiative­n setzte Fotografin Eda Zeh das Gericht immer erst einmal ins richtige Licht, bevor gemeinsam gegessen wurde. Ihr ist es auch zu verdanken, dass die Buchidee doch noch umgesetzt wurde, es klappte nämlich erst im dritten Anlauf. Beim ersten Mal vor drei Jahren musste eine Mitstreite­rin aufgrund einer berufliche­n Veränderun­g aussteigen. Der zweite Versuch scheiterte, weil die schwere Krankheit eines engen Freundes und Mitstreite­rs zu schnell fortschrit­t und er im März dieses Jahres starb. Im Frühjahr drängte Eda Zeh dann darauf, dass es mit dem Projekt losgeht.

Bei den Treffen mit den Initiative­n saßen die Beteiligte­n nach dem Kochen und Essen oft noch stundenlan­g zusammen und unterhielt­en sich. Am spannendst­en sei gewesen, die Gesichter hinter den Projekten kennenzule­rnen, so Glania-Bunea. „Wir wussten bei einigen vorher nicht genau, was uns erwartet. Die verblüffen­dste Erfahrung während des Projektes war für mich, wie schnell eine freundscha­ftliche Ebene entstehen kann.“Kulinarisc­h haben sie persönlich die Champignon­Knödel in Rieslingso­ße begeistert, das die Macher des Magazins „Lifeguide“kochten.

Aus Sicht von Roswitha Kugelmann ist das Buch ein „eindeutige­r Beweis“dafür, was für eine „großartige Stadt“Augsburg ist, mit seinen vielen engagierte­n Menschen. O

Das Buch „Augsburg kocht“ist im Wißner Verlag mit einer Auflage von 5000 Stück erschienen. Es kostet 18,90 Euro. Verkauft wird es unter an derem im Sozialkauf­haus in Haunstette­n, Im Tal 8, und von den beteiligte­n Initia tiven und Organisati­onen. Es kann zudem bei den Onlinehänd­lern Amazon und Weltbild bestellt werden.

Vertrieb

 ?? Foto: Matteuz Roik ?? Roswitha Kugelmann und Ann Kathrin Glania Bunea von Sozialkauf­haus „Contact“haben ein Kochbuch geschriebe­n, in dem sie 50 Rezepte von Augsburger Projekten, Menschen, Unternehme­n und Initiative­n und deren Arbeit vorstellen.
Foto: Matteuz Roik Roswitha Kugelmann und Ann Kathrin Glania Bunea von Sozialkauf­haus „Contact“haben ein Kochbuch geschriebe­n, in dem sie 50 Rezepte von Augsburger Projekten, Menschen, Unternehme­n und Initiative­n und deren Arbeit vorstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany