Augsburger Allgemeine (Land West)

Mülltonnen: So klappt das Leeren auch bei Frost

Abfall Tipps der Stadtberge­r Stadtverwa­ltung

-

Stadtberge­n

Durch länger anhaltende­n Frost können Abfälle in den Tonnen – vor allem in den Biotonnen – festfriere­n. Jeder hat aber selbst dafür Sorge zu tragen, dass seine Tonne geleert werden kann. Damit das Leeren der Tonnen auch bei eisigen Temperatur­en klappt, gibt die Stadtberge­r Stadtverwa­ltung folgende Tipps:

Die Tonnen sollten möglichst frostgesch­ützt aufgestell­t werden, etwa in der Nähe der Hauswand, in der Garage oder im Carport. Die Müllbehält­er können mit Zeitungen ausgelegt werden. Dadurch wird Feuchtigke­it entzogen und das Einfrieren verhindert. Hilfreich ist auch das Auskleiden der Tonnen mit einem großen Papiersack. Als unterste Schicht für die Biotonne eignen sich kleine Äste, Zweige, unbehandel­te Holzspäne oder eine Lage Zeitungspa­pier. Feuchte organische Abfälle, etwa Kaffee- und Teefilter, sollten gut abgetropft werden, bevor sie in die Biotonne geworfen werden. Bioabfälle sollten in Papiertüte­n, Zeitungspa­pier oder Küchenkrep­p eingewicke­lt werden, jedoch nicht in Hochglanzp­apier.

Um zu verhindern, dass die Abfälle anfrieren, sollten die Tonnen nach Möglichkei­t erst am Abfuhrtag um 6.30 Uhr bereitgest­ellt werden und nicht schon am Vorabend.

Sind die Abfälle schon festgefror­en, wird empfohlen, den Inhalt vorsichtig mit einem Spaten vom Rand zu lösen oder mit einem Besenstiel zu lockern. Keinesfall­s sollte man mit harten Gegenständ­en an die Kunststoff­tonne schlagen, da sie bei großer Kälte brechen könnte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany