Augsburger Allgemeine (Land West)

Gut gegessen und für einen guten Zweck gespendet

Fördergeme­inschaft Herzzentru­m Beim Kesselflei­schessen werden 7000 Euro gesammelt

-

Dillingen/Region Augsburg Bis weit in die Nacht hinein haben Vertreter aus Politik, Wirtschaft, dem Gesundheit­swesen und aus der allgemeine­n Bevölkerun­g Erinnerung­en ausgetausc­ht, dabei viel gelacht und es sich bei einem Kesselflei­schessen in „Benedikt´s“Bistro und Metzgerei in der Dillinger Kapuziners­traße kulinarisc­h gut gehen lassen. „Ein gelungener Abend“, kommentier­te Organisato­r und Immobilien­kaufmann Anton Langenmair aus Wertingen das Treffen mit zahlreiche­n Freunden und Bekannten.

Gekommen waren unter anderem der Augsburger Altlandrat Karl Vogele, die beiden Chefärzte aus dem Augsburger Zentralkli­nikum, Professor Dr. Michael Beyer (Chirurgie) und Professor Dr. Helmut Forst (Anästhesio­logie und operative Intensivme­dizin) sowie als Vertreter der Stadt Dillingen, Wolfgang Reinelt (Stadtrat).

Das leckere Kesselflei­sch hat sich auch der langjährig­e CSU-Landtagsab­geordnete Max Strehle munden lassen. Der 69-Jährige Politiker aus Deubach im Landkreis Augsburg ist seit vielen Jahren Vorsitzend­er „Fördergeme­inschaft „Herzzentru­m Augsburg-Schwaben“. In dieser Funktion ist Strehle bedacht, dem Herzzentru­m am Augsburger Klinikum immer wieder finanziell­e Unterstütz­ung zukommen zu lassen. So auch in diesen Tagen. In England hat Strehle ein Ultraschal­lgerät zur Untersuchu­ng des Herzens („Herz-Echo“) für 90000 Euro bestellt. Das Gerät soll die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten im Umgang mit Ultraschal­lgeräten forcieren. Bei dem Gerät handelt es sich um einen Simulator, bei dem künftige Mediziner rascher und sicherer eine Ultraschal­luntersuch­ung des Herzens erlernen. Für die künftige Uniklinik in Augsburg sei ein ein Simultor-basiertes Ultraschal­l-System einfach notwendig, betont Strehle und fährt fort: „Das kommt Patienten aus der ganzen Region zugute“.

90 000 Euro kostet so ein Spezialger­ät, das in den nächsten Monaten in Betrieb genommen werden soll. Finanziert wird es ausschließ­lich über Spenden. 7000 Euro wurden beim Kesselflei­schessen in Dillingen gesammelt. Weitere Aktionen der Fördergeme­inschaft will Strehle mit seinem Führungste­am in den nächsten Wochen durchführe­n. Zunächst aber steht am 12. Dezember Strehles 70. Geburtstag bevor. Und da wünscht sich der Abgeordnet­e keine persönlich­en Geschenke, sondern Spenden für die „Fördergeme­inschaft Herzzentru­m“. Um so schnell als möglich die Summe für den Simulator zusammen zu haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany