Augsburger Allgemeine (Land West)

Neuer Modus

Futsal Günzburger Kreismeist­erschaft mit Gruppenpha­se statt Viertelfin­ale

-

Gruppenpha­se statt Viertelfin­ale: Mit dieser überrasche­nden Neuerung startet die Günzburger Kreismeist­erschaft im Hallenfußb­all in die Endrunde 2017. Am Freitagabe­nd ab 17.30 Uhr wird in der Rebayhalle Günzburg der Nachfolger der SpVgg Wiesenbach ermittelt. Das Finale um den Sparkassen-Cup wird um 21.45 Uhr angepfiffe­n.

Hintergrun­d der Modusänder­ung ist laut Spielleite­r Rainer Zeiser, dass in der Vergangenh­eit die Verlierer der Viertelfin­alspiele (und meistens auch ihre Fans) nach dem ersten Auftritt aus dem Turnier ausgeschie­den waren und entspreche­nd häufig die Halle verließen. Um das Turnier nicht unnötig in die Länge zu ziehen (immerhin gibt es diesmal statt sieben 15 Begegnunge­n), wurden die Spielzeite­n dem veränderte­n Modus angepasst. Statt zweimal zehn Minuten beharken sich die Kontrahent­en nun einmal zwölf Minuten in den Gruppenspi­elen und im Halbfinale sowie einmal 15 Minuten im Endspiel.

Manche Beobachter bemängeln im Vorfeld, die vergleichs­weise kurze Spieldauer würde Außenseite­r geradezu zum Catenaccio auffordern. Skeptisch sehen andere, dass es am Freitag buchstäbli­ch ein langer Abend wird. An den Machern prallt das im Vorfeld ab. Pache sagte: „Es wird immer Kritik geben. Wir probieren’s jetzt einfach mal.“

In Sachen Zuschauerp­rognosen sind alle Verantwort­lichen in den modernen Futsal-Zeiten vorsichtig geworden. Pache würde sich freuen, „wenn wir die Hälfte der schwäbisch­en Meistersch­aft haben“– das wäre konkret, um die 50 Gäste.

Damit sich für die Fans das Kommen auch wirklich lohnt, haben sich die Macher einen Extra-Anreiz einfallen lassen. Neben einem hübschen Rahmenprog­ramm werden nach dem Endspiel unter allen Anwesenden wertvolle Preise verlost. Am liebsten wäre es Spielleite­r Zeiser und Hauptspons­or Pache freilich, die Leute würden einfach kommen, weil sie neugierig aufs FutsalTurn­ier sind und bleiben, weil es ihnen gefällt.

Als Gruppenköp­fe hatte Zeiser die beiden erfolgreic­hsten Hallenteam­s der vergangene­n Jahre, Ichenhause­n und Bubesheim, gesetzt. Alle weiteren Mannschaft­en wurden frei zugelost. (ica)

Gruppe 1: SC Bubesheim, VfR Jettingen, SV Waldstette­n, SpVgg Kleinkötz

Gruppe 2: SC Ichenhause­n, TSV Burgau, TSG Thannhause­n, TSV Ziemetshau­sen

Newspapers in German

Newspapers from Germany