Augsburger Allgemeine (Land West)

Wo Fans veganer und bayerische­r Küche fündig werden

Gastronomi­e Neues Angebot im Kombinat und Fuggerkell­er. Die Schwarze Kiste öffnet bald täglich im Antonsvier­tel

- VON MIRIAM ZISSLER

Ende Dezember hörten die Betreiber des Café 13 im Bleigäßche­n auf. Aber nur, weil sich Stefanie Rajkay und Christina Ostermayr künftig einer neuen gastronomi­schen Aufgabe widmen werden: Sie werden das Lokal in der Kresslesmü­hle bewirten, welches derzeit noch saniert werden muss. Doch die Fans veganer Küchen müssen künftig auch im Bleigäßche­n auf nichts verzichten: Stefanie Rajkay, 29, und Christina Ostermayr, 30, werden dort auch in Zukunft ihre selbst gebackenen Kuchen und Kekse servieren, vegane Suppen, Salate, Pasta und Eintöpfe steuert Mona Ridder, 34, von den „Lokalhelde­n“aus der Bismarckst­raße bei. Dieser Kombinatio­n hat das Lokal, in dessen Untergesch­oss sich das „Space 2 b – das Zentrum für kreative Bewegung und Begegnung“befindet, seinen neuen Namen zu verdanken: Es heißt jetzt „Das Kombinat“und hat seit Freitag geöffnet. Die vergangene­n vier Wochen wurden dazu genutzt, die Böden abzuschlei­fen, die Wände neu zu streichen und die Theke neu zu gestalten. „Insgesamt finden jetzt 30 Gäste Platz, etwas mehr als zuvor“, sagt Mona Ridder.

Im August 2013 eröffnete sie ihr Lokal mithilfe einer finanziell­en Unterstütz­ung einer Crowdfundi­ng-Kampagne im Internet. Über 7200 Euro kamen damals auf diesem Weg zustande. „Das war ein toller Vertrauens­vorschuss und hat auch für viel Aufmerksam­keit gesorgt“, sagt die 34-Jährige. Seither ist viel passiert: Inzwischen beschäftig­t Mona Ridder zehn Angestellt­e und bildet einen Koch aus. „Es ist ein junger Mann aus Gambia, der sehr engagiert ist.“Gekocht wird künftig in der Küche der Lokalhelde­n. „Ich habe mir aber schon ein Lastenfahr­rad angeschaff­t, mit dem wir künftig auf umweltscho­nende Art die Speisen von den Lokalhelde­n zum Kombinat transporti­eren können“, sagt Mona Ridder. *** Ein Jahr lang hat Daniel Debus, 28, die Geschicke des Damenhofs und Fuggerkell­ers als Geschäftsf­ührer geleitet. Nun gab es „konzeption­elle Unstimmigk­eiten“mit seiner Geschäftsp­artnerin und Debus stieg aus dem Geschäft aus. Neuer Geschäftsf­ührer ist jetzt Maximilian Gust, 24. „Im Fuggerkell­er servieren wir jetzt traditione­lle schwäbisch­e und bayerische Gerichte, die modern interpreti­ert sind“, so Gust. Neben Fleisch- und Fischgeric­hten finden sich auch verschiede­ne Salate und vegane Speisen auf der neuen Karte.

Debus hilft nun einem Freund bei der Eröffnung des Café Vierjahres­zeiten in Friedberg. Daneben plant er gemeinsam mit Kinan und Samer Salameh wieder zwei Streetfood­Märkte auf dem Gögginger Volksfestp­latz. Debus: „Im Mai und September wird je wieder einer stattfinde­n.“An ihrem Konzept zeigen inzwischen auch Veranstalt­er anderer Städte Interesse. Daneben feilt Debus an einem neuen gastronomi­schen Konzept, das er gerne in Augsburg umsetzen würde. „Ich sehe mir schon leer stehende Lokale an. So etwas wie das Sommacal würde mir gefallen.“

*** Mit der ehemaligen „Brennbar“in der Gögginger Straße hat Sebastian Hrabak, Inhaber der Schwarzen Kiste, die richtige Immobilie für sein Restaurant gefunden. Im November eröffnete er das Lokal als „Pop-up“, also als Gastronomi­e, die nur an bestimmten Tagen geöffnet hatte. „Wir hatten jetzt vier Veranstalt­ungen, die überragend waren“, sagt Hrabak. Deshalb will er ab Freitag, 3. März, abgesehen von einem Ruhetag, täglich aufmachen. „Unter der Woche soll es ab 18 Uhr öffnen, Samstag und Sonntag ganztätig geöffnet sein“, sagt der 35-Jährige. Es soll eine Viertelkne­ipe für das Antons-, Thelott- und Bismarckvi­ertel werden. Einmal im Monat soll es einen Brunch geben, im Sommer können rund 40 Plätze im Außenberei­ch genutzt werden. „Es wird keine Burgerbrat­erei, sondern ein gemütliche­r Laden mit bayerische­r Küche. Und natürlich wird es auch unseren Kaffee geben“, sagt der Betreiber.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Das Kombinat ist eine Kombinatio­n: Stefanie Rajkay und Christina Ostermayr (von links) vom ehemaligen Café 13 und Mona Rid der von den Lokalhelde­n bieten vegane Küche an. Elisabeth Welz übernimmt die Geschäftsf­ührung.
Foto: Silvio Wyszengrad Das Kombinat ist eine Kombinatio­n: Stefanie Rajkay und Christina Ostermayr (von links) vom ehemaligen Café 13 und Mona Rid der von den Lokalhelde­n bieten vegane Küche an. Elisabeth Welz übernimmt die Geschäftsf­ührung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany